Die Bücherei bleibt bis mindestens 05.10.2023 wegen Krankheit geschlossen!
Bücherei bis einschließlich 05.10.2023 geschlossen!

Die Bücherei bleibt bis mindestens 05.10.2023 wegen Krankheit geschlossen!
Der Wasserbeitrag 2023 ist zum 15. SEPTEMBER fällig
Geben Sie bei der Überweisung bitte Ihr Kassenzeichen an.
Das Formular für die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates können Sie sich auf unserer Homepage www.gemeindewerke-eschenburg.de oder www.gemeinde-eschenburg.de herunterladen. Gerne übersenden wir Ihnen auch ein Formular. Melden Sie sich einfach.
Bankverbindungen der Gemeindewerke Eschenburg:
VR Bank Lahn-Dill eG: DE55 5176 2434 0062 2700 04
Sparkasse Dillenburg: DE46 5165 0045 0000 1093 48
Es werden KEINE kostenlosen Zahlungserinnerungen mehr versandt, bei Nicht-Zahlung fallen direkt Mahngebühren und Säumniszuschläge an!!!
Dorfcafé, Bilder-Ausstellung, Vorträge, Kirchen- & Turmführung und geistliche Impulse
Sonntag, 27. August bis Freitag, 1. September 2023, jeweils von 15:00 bis 18:15 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus Simmersbach, Biedenkopfer Straße 52
Täglich, 15:00 bis 18:00 Uhr
Bilderausstellung „Simmersbach früher und heute“, ca. 250 Bilder (zusammengestellt von Christoph Reitz, Timo Konrad u.a.) sowie Video-Schleife, Anschauungsmaterial und Ausstellungsstücke zu:
Täglich, 15:00 bis 16:30 Uhr
Dorfcafé im DGH
mit Kuchenbüffet (Frauenkreis, Frühstückstreff und Seniorenkreis der Ev. Kirchengemeinde sowie Frauen der FeG)
Täglich, 16:30 bis 17:00 Uhr
Kurzreferate oder Musikbeiträge:
Außerdem Öffnungszeiten der Bilderausstellung auch an den Festtagen:
Samstag, 02.09. – 14:00 bis 17:00 Uhr
Sonntag, 03.09. – 16:00 (nach dem Festumzug!) bis 18:00 Uhr
Ev. Katharinenkirche Simmersbach, Biedenkopfer Straße 50
Täglich, 15:00 bis 18:15 Uhr
Geöffnete Kirche mit Führungen, inkl. Kirchturm und Glocken (M. Brück, E. Hoppe, A. Sandrock)
Täglich, 18:05 bis 18:15 Uhr
Geistlicher Impuls inkl. Friedensgebet am Mittwoch (M. Brück, E. Hoppe, H. Peil, J. Dietrich)
Mittwoch, 30. August 2023, 18:15 bis 20:00 Uhr
Abendführungen, inkl. Glockenturm (Torsten Reh)
“Geh aus, mein Herz”:
Gemeinsamer Grenzgang (Wandergottesdienst)
mit Grenzerfahrungen (Stationen)
von Hirzenhain nach Simmersbach
20. August 2023, 10:00 bis 12:00 Uhr
Station 1 und Start: CVJM Heim / Jungscharhäuschen Hirzenhain
Ziel (Andacht): Ev. Katharinenkirche Simmersbach
Interessante Stationen auf dem Weg:
„Geh aus, mein Herz und suche Freud!“ Motto für gemeinsamen Wandergottesdient mit besonderen Grenzerfahrungen. Grenzen gibt es viele: Heute gehen wir miteinander ein Stück des Weges entlang der Dorfgrenze von Simmersbach. Ich selbst komme – immer wieder – an Grenzen. Ja, Grenzen bestimmen unser Leben. Es geht bei unserem Grenzgang um Aussichten und Einsichten. Grenzen wahrnehmen, sehen, be-achten, begegnen. Und wir gehen der Frage nach: Was bedeuten die Grenzen für uns? Und wie können wir gut mit – unseren – Grenzen umgehen?
Torsten Reh, Simmersbach, hat den Weg konzipiert und ist der Wanderführer; Matthias Schmidt begleitet die Lieder mit seiner Gitarre.
Wichtige Hinweise:
Ältester Grenzstein auf dem höchsten Punkt (Hornberg) zwischen Simmersbach (Großherzogtum Hessen-Darmstadt) und Hirzenhain (Herzogtum Nassau) aus dem Jahr 1668.
Sonntag 27. August – Freitag 01. September
von 15:00 Uhr – 18:15 Uhr
Fotoausstellung mit Dorfcafe
Verschiedene Vorträge.
Möglichkeit der Kirchturmbesichtigung
Tägl. Abendandachten um 18:00 Uhr in der Kirche
Freitag 01. September
ab 19:00 Uhr
Disco Abend im Festzelt mit dem DJ-Duo
Johannes Kranz & Lukas Schneider
Mit Eintritt
Samstag 02. September
ab 13:00 Uhr
Bunter Familiennachmittag auf dem Festplatz mit vielen Attraktionen
Mit Kaffee und Kuchenbuffet
18:00 Uhr
Festkommers / Akademischer Abend im Festzelt
Mit Eintritt
ab 20:30 Uhr
Musik und Tanz mit den Kinzenbacher
Musikanten
Mit Eintritt
Sonntag 03. September
9:30 Uhr Festgottesdienst im Festzelt mit Posaunenchor und Projektchor
13:00 Uhr Festzugaufstellung
14:00 Uhr Festumzug durch das Dorf
im Anschluß
Kapellenaufspiel im Festzelt mit dem Blasorchester Mardorf
Mit Kaffee und Kuchenbuffet
ab 17:00 Uhr
Musik und Tanz mit dem Blasorchester Berstadt
Montag 04. September
Landschaftspflegevereinigung Lahn-Dill e.V.
Mitteilung
08.08.2023
Erhalt und Pflege von Streuobstwiesen – Streuobst-Baumwart Ausbildung
Sie möchten die Pflege einer Streuobstwiese übernehmen oder sich beruflich in der Obstbaumpflege weiterbilden? Dann können Sie sich ab dem Herbst 2023 bei der Landschaftspflegevereinigung Lahn-Dill zum/zur Streuobst-Baumwart:in ausbilden lassen!
Die Ausbildung richtet sich an:
Kursinhalte:
Die Ausbildung erfolgt an 10 Tagen über das ganze Jahr verteilt und die wichtigsten Themen werden vermittelt:
Weiterhin gibt es zwei Wahlmodule zur „Streuobstwiese als Lebensraum“ und zur „Streuobstwiese im Herbst, Sortenvielfalt und Verwertung“.
Wer möchte kann am Ende des Kurses eine Prüfung abgelegen und so ein Zertifikat erhalten.
Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich für die Streuobst-Baumwart Ausbildung an. Das Anmeldeformular und die genaueren Kursinformationen sind auf unserer Homepage unter Veranstaltungen zu finden:
Bei Fragen können Sie sich an Frau Sander wenden (sander@lpv-lahn-dill.de oder 0151 72150893).
Warum Obstbäume pflegen?
Streuobstwiesen gehören zu unserer Kulturlandschaft und zu unseren Traditionen. Sie zählen zu den artenreichsten Lebensräumen. Das Wissen über die Pflege und Nutzung von Streuobst wurde damals von Generation zu Generation weitergegeben, teilweise sogar in der Schule vermittelt. Das Wissen ist Heutzutage jedoch oft verloren gegangen. Dabei ist es so wichtig! Denn unsere Obstbäume sind Kulturpflanzen und benötigen eine fachgerechte Pflege, um gesund alt zu werden. Damit auch unsere Kinder und Enkel sich an Streuobstwiesen erfreuen und Obst ernten können, müssen die Altbestände gepflegt und neue Bäume nachgepflanzt werden.
Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
Pressemitteilung
Dillenburg, 09. August 2023
B 253: Schadstellenbeseitigung zwischen Eschenburg-Wissenbach und Eschenburg-Simmersbach
Kreuzungsbereich mit der L 3043 für voraussichtlich drei Tage teilgesperrt
In der kommenden Woche saniert Hessen Mobil eine Schadstelle in der Fahrbahn der Bundesstraße 253 zwischen den Eschenburger Ortsteilen Wissenbach und Simmersbach am Abzweig der Landesstraße 3043 nach Eschenburg-Eibelshausen. Diese Schadstelle befindet sich direkt im Kreuzungsbereich, so dass die Kreuzung für die Dauer der Arbeiten teilgesperrt werden muss.
Die Arbeiten beginnen am Montag, 14. August, und dauern voraussichtlich bis Mittwoch, 16. August. In dieser Zeit wird der Durchgangsverkehr auf der B 253 zwischen Dillenburg und Biedenkopf mit provisorischen Ampeln geregelt und an der Arbeitsstelle vorbeigeführt – es bleiben also beide Richtungen befahrbar. Auch das Abbiegen von Biedenkopf kommend nach Eibelshausen sowie von Eibelshausen kommend in Richtung Dillenburg ist in dieser Zeit ohne Einschränkungen möglich.
Für den Abbiegeverkehr aus Richtung Dillenburg kommend auf die L 3043 nach Eibelshausen sowie aus Eibelshausen kommend in Richtung Biedenkopf wird für die Zeit der Arbeiten eine Umleitung eingerichtet. Diese führt jeweils über die Kreisstraße 7, die Eibelshausen und Simmersbach miteinander verbindet.
Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter mobil.hessen.de.
Verkehrsgesellschaft Lahn-Dill-Weil mbH
Pressemitteilung
08.08.2023
Wegen der Durchführung einer Schadstellensanierung auf der B253 in Höhe des
Abzweigs nach Eibelshausen wird das Linksabbiegen in der Zeit vom 14.08.2023 bis voraussichtlich
16.08.2023 nicht möglich sein.
In dieser Zeit muss der Linienfahrweg der Linien 302 (Dillenburg-Dietzhölztal) und
X41 (Schnellbuslinie Dillenburg-Biedenkopf) aus Richtung Dillenburg kommend
über Eiershausen-Industriegebiet umgeleitet werden.
In dieser Zeit können die Haltestellen Eibelshausen, Metzgerei Müller und
Ortsmitte in Richtung Dietzhölztal nicht angefahren werden.
Fahrgäste können in dieser Zeit an der Haltestelle Eibelshausen, Markt zu- bzw.
aussteigen.
Der Linienfahrweg in Richtung Dillenburg wird planmäßig erfolgen können.
Wir bitten unsere Fahrgäste um Verständnis.
Bei Fragen steht Ihnen auch die Mobilitätszentrale in Wetzlar unter 06441-4071877
oder per E-Mail an mobi-wetzlar@vldw.de zur Verfügung.
RH/VLDW
Die Bücherei ist wegen eines Trauerfalles am Donnerstag, den 27.07.2023
und
am Montag den 31.07.2023 geschlossen!