Autorarchive: Swen Hein

Beschwerden über die gelbe Tonnen nehmen zu.

Beschwerden über die Gelben Tonnen nehmen zu – Abfallwirtschaft wendet sich an den Grünen Punkt

Bei der Abfallwirtschaft Lahn-Dill (AWLD) häufen sich zurzeit wieder die Beschwerden über nicht geleerte Gelbe Tonnen. In manchen Orten bleiben die Behälter tagelang oder sogar länger als eine Woche stehen. Und auch auf den Wertstoffhöfen hakt es inzwischen bei der Abfuhr des Verpackungsabfalls. Die verärgerten Bürger melden sich bei der AWLD. Jedoch ist der Eigenbetrieb des Lahn-Dill-Kreises gar nicht zuständig. Ein Umstand, den der kommunale Betrieb nicht müde wird zu betonen. „Dennoch werden wir immer wieder verantwortlich gemacht für die Missstände“, berichtet der Kaufmännische Betriebsleiter der AWLD, Frank Dworaczek.

„Die Einsammlung und Entsorgung von Verkaufsverpackungen erfolgt nicht im Auftrag der Abfallwirtschaft Lahn-Dill und wird auch nicht über die kommunalen Abfallgebühren finanziert“, stellt Dworaczek klar. Die Abfallwirtschaft Lahn-Dill (AWLD) kümmert sich ausschließlich um die Abfälle aus der Rest- und Bioabfalltonne sowie der Altpapiertonne. Außerdem betreibt die AWLD in Aßlar-Bechlingen das Abfallwirtschaftszentrum mit Deponie und Wertstoffhof.

Zuständig für die Rücknahme von Verpackungsabfällen sind die Dualen Systeme. In diesem Fall: „Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland GmbH“ in Köln. Und für die Abfuhr der im Lahn-Dill-Kreis über die Gelben Tonnen gesammelten Leichtverpackungen hat der Grüne Punkt das Entsorgungsunternehmen Knettenbrech + Gurdulic Mittelhessen mit Sitz in Solms beauftragt. Dies ist unter Tel. 0800 1015860 und www.knettenbrech-gurdulic.de erreichbar.

Da sich die Lage im Lahn-Dill-Kreis immer weiter zuspitzt, hat sich die Abfallwirtschaft Lahn-Dill nun an den Systembetreiber aus Köln gewandt und Ersatzvornahmen angekündigt für den Fall, dass die Mängel bis Monatsende nicht abgestellt sind. Die Kosten für etwaige Maßnahmen würden dem Grünen Punkt dann in Rechnung gestellt, erläutert Dworaczek.

Radverkehrsbeauftragter gefunden

Ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten

für die Gemeinde Eschenburg gefunden

Seit dem 01.09.2023 ist

Herr Benjamin Krüger aus Eiershausen

als ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter für die Gemeinde tätig.

Er wird als Ansprechpartner für Bürger*innen zum Thema Radverkehr zur Verfügung stehen, sich den vielfältigen Aufgaben zum Thema annehmen und z.B. bei der Weiterentwicklung des gemeindlichen Radroutennetzes mitarbeiten, um die Verkehrssituation für Radfahrende zu verbessern.

Herr Krüger ist unter

radverkehr@eschenburg.de

zu erreichen.

Gemeinde Eschenburg setzt Zeichen für den Klimaschutz

Gemeinde Eschenburg setzt Zeichen für den Klimaschutz

 Drei Wochen lang traten die Menschen in Eschenburg bei der Aktion STADTRADELN vom 01.07. bis 21.07.2023 in die Pedale und zeigten, wie selbstverständlich das Fahrrad zum Alltag in der Gemeinde Eschenburg dazugehört. Dabei legten die 79 Radfahrerinnen und Radfahrer insgesamt 16.664 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und konnten so rund 3.000 kg CO2 vermeiden.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer für dieses großartige Engagement bedanken.

Über Geldwertkarten für das Freizeitbad Panoramablick in Eibelshausen i. H. v. 100 €, 50 € und 25 € können sich die drei Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den meisten geradelten Kilometern freuen.

Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr wieder beim STADTRADELN mitzumachen und hoffen auf Ihre Teilnahme!

Wir wünschen weiterhin gute Fahrt!

Wasserbeitrag GWE ist zum 15.09.23 fällig

Der Wasserbeitrag 2023 ist zum 15. SEPTEMBER fällig

Geben Sie bei der Überweisung bitte Ihr Kassenzeichen an.

Das Formular für die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates können Sie sich auf unserer Homepage www.gemeindewerke-eschenburg.de oder www.gemeinde-eschenburg.de herunterladen. Gerne übersenden wir Ihnen auch ein Formular. Melden Sie sich einfach.

Bankverbindungen der Gemeindewerke Eschenburg:

VR Bank Lahn-Dill eG: DE55 5176 2434 0062 2700 04

Sparkasse Dillenburg: DE46 5165 0045 0000 1093 48

Es werden KEINE kostenlosen Zahlungserinnerungen mehr versandt, bei Nicht-Zahlung fallen direkt Mahngebühren und Säumniszuschläge an!!!

L3042 vom 24.07.23 bis 28.07.23 voll gesperrt!

Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement

Pressemitteilung

Dillenburg, 19. Juli 2023

L 3042: Reparaturen an der Fahrbahn zwischen Dillenburg-Oberscheld und Eschenburg-Hirzenhain Bahnhof

Rund fünftägige Vollsperrung erforderlich

Ab Montag, 24. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 28. Juli, beseitigt Hessen Mobil Schadstellen auf der Landesstraße 3042 zwischen Dillenburg-Oberscheld und Eschenburg-Hirzenhain Bahnhof. Für die Arbeiten an der rund 6,5 Kilometer langen Strecke muss die Straße zwischen Oberscheld und Hirzenhain Bahnhof voll gesperrt werden.

Die Umleitung führt ab Hirzenhain Bahnhof über Nanzenbach über die L 3043, L 3362, K 38 und K 52 sowie entsprechend umgekehrt. Für die Anliegerinnen und Anlieger bleibt die Landesstraße bis zum Baufeld befahrbar.

Mehr zu Hessen Mobil und zum Verkehr auf Landesebene finden Sie unter mobil.hessen.de.