Siehe hier:
https://www.gemeinde-eschenburg.de/im-rathaus/stellenausschreibung/
Sie sind gerne mit dem Fahrrad unterwegs?
Sie interessieren sich für eine sichere Radverkehrsinfrastruktur?
Sie verfügen über ein gutes Wissen rund um das Radfahren und zudem über eine ausgeprägte Ortskenntnis?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Die Gemeinde Eschenburg sucht einen ehrenamtlichen Radverkehrsbeauftragten (m/w/d)
Das Aufgabengebiet umfasst die Mitarbeit u.a. in folgenden Bereichen:
Der Radverkehrsbeauftragte ist ehrenamtlich tätig. Es wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 20,00 € pro Monat sowie ein Sitzungsgeld für die Teilnahme an Sitzungen mit dem Thema Radverkehr gezahlt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann schicken Sie uns bis zum 12.05.2023 ein kurzes Motivationsschreiben an den Gemeindevorstand der Gemeinde Eschenburg, Nassauer Straße 11, 35713 Eschenburg oder per E-Mail an info@eschenburg.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Eucker (Telefonnummer: 02774 915-108, E-Mail: k.eucker@eschenburg.de).
Die Gemeinde Eschenburg sucht:
https://www.gemeinde-eschenburg.de/im-rathaus/stellenausschreibung/
Der Zweckverband „Mittelpunktschwimmbad Dietzhölztal“
sucht ab sofort Verstärkung für die Reinigung
-spätere unbefristete Teilzeit-Übernahme möglich-
Möchten Sie uns in unserem Bemühen unterstützen, das Freizeitbad „Panoramablick“ in puncto Sauberkeit auf hohem Niveau zu halten, dann sind Sie genau der/die Richtige.
Wir suchen motivierte und gewissenhafte Aushilfskräfte, die unsere Mitarbeiterinnen zunächst als Urlaubs- und Krankheitsvertretung unterstützen.
Sie sind in Ihrer Zeiteinteilung flexibel, auch in Abendstunden und am Wochenende, und möchten gerne im Rahmen eines geringfügig entlohnten Jobs (Minijob, 450 €) mit bis zu 30 Stunden im Monat tätig werden, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Die Vergütung der Arbeitsleistung erfolgt nach Einsatz und TVöD; der aktuelle Stundensatz beträgt zurzeit 14,13 Euro.
Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter im Freizeitbad, Tel. 02774/71140 oder im Eschenburger Rathaus, Frau Burbach, Tel. 02774/915-306, bzw. Herr Schwehn, Tel. 02774/915-305 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen: www.freizeitbad-panoramablick.de
Bewerbungen richten Sie bitte an: freizeitbad@eschenburg.de
Die Gemeinde Eschenburg, Kommunalverwaltung im Lahn-Dill-Kreis für rund 10.500 Bürgerinnen und Bürger, sucht zum 01.März 2022 eine/n
Mitarbeiter im Bauamt (m/w/x)
„Bauverwaltung und Technik“
unbefristet in Vollzeit
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören u.a.:
Wir bieten:
Wir erwarten:
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden entsprechend den Vorgaben
des SGB IX berücksichtigt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 HGlG).
Für Rückfragen steht die Personalverwaltung, Herr Schwehn 02774/915-305 oder die Fachbereichsleitung, Herr Müller 02774/915-152 gerne zur Verfügung.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 20.12.2021 per E-Mail im pdf-Format an: Gemeindevorstand der Gemeinde Eschenburg, Personalverwaltung, Nassauer Straße 11, 35713 Eschenburg; info@eschenburg.de
Hausmeister/in (m/w/x)
Bürgerhaus Eibelshausen
Ab dem 01.01.2022 eine Stelle als Hausmeister/in für das Bürgerhaus Eibelshausen zu besetzen.
Zu den Aufgaben gehören u.a. folgende Arbeiten:
Von dem/der Bewerber/in erwarten wir vor allem Zuverlässigkeit und Flexibilität.
Die erforderlichen Reinigungsgeräte und das benötigte Reinigungsmaterial werden von der Gemeinde Eschenburg zur Verfügung gestellt.
Für die Arbeiten wird gemäß TVöD ein Stundenlohn von aktuell 14,13 € gezahlt.
Es handelt sich um einen Minijob (450,00 €-Grenze).
Die Abrechnung erfolgt monatlich aufgrund von Stundennachweisen.
Interessiert?
Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 29.11.2021 bevorzugt per E-Mail an den:
Gemeindevorstand der Gemeinde Eschenburg
Nassauer Straße 11
35713 Eschenburg
E-Mail an: b.schwehn@eschenburg.de oder j.burbach@eschenburg.de
(im pdf-Format)
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden entsprechend den Vorgaben des SGB IX berücksichtigt.
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Für Rückfragen steht die Personalverwaltung, Herr Schwehn (02774) 915-305 oder
Frau Burbach 915-306 zur Verfügung.
Auszubildende(n) Forstwirt*in (m/w/x)
Sie sind motiviert, zuverlässig, leistungsbereit und arbeiten gerne in der freien Natur?
Dann bewerben Sie sich für eine Berufsausbildung zur/m Forstwirt/in bei der Gemeinde Eschenburg!
Die Gemeinde Eschenburg bietet Ihnen die Möglichkeit einer interessanten Berufsausbildung mit attraktiver Ausbildungsvergütung in einem spannenden und abwechslungsreichen beruflichen Umfeld.
Dazu bringen Sie folgende Anforderungen mit:
Interessiert?
Dann reichen Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen
– bevorzugt per E-Mail – bis spätestens 29.11.2021 adressiert an den
Gemeindevorstand der Gemeinde Eschenburg, Nassauer Straße 11, 35713 Eschenburg ein.
Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden entsprechend den Vorgaben des SGB IX berücksichtigt.
Weitere Fragen beantworten Herr Schwehn sowie Frau Burbach, Personalverwaltung
unter der Rufnummer 02774 915-305 oder -306. E-Mail: (b.schwehn@eschenburg.de; j.burbach@eschenburg.de)
|
Ausbildungsberuf mit Chancen
„Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“
bei den Gemeindewerken Eschenburg
(m/w/x)
Die Gemeindewerke Eschenburg sind Eigenbetrieb der Gemeinde Eschenburg mit den Aufgabenbereichen Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in einem Versorgungsgebiet mit ca. 10.000 Einwohnern in sechs Ortsteilen.
Wir beabsichtigen zum 01.08.2020 einen Ausbildungsplatz für den Beruf
„Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“ zu besetzen.
Wir bieten:
Ø eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der kommunalen Wasserversorgung
Ø modernste Technik in unseren Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen
Ø vielseitige Aufgabengebiete
Ø gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Dualen System
Wir erwarten:
Ø einen mittleren Bildungsabschluss
Ø Spaß und Interesse an naturwissenschaftlichen Schulfächern
Ø handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Ø Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt im Umgang mit den Technischen Anlagen und dem Lebensmittel Nr. 1, dem Trinkwasser
Ø Teamfähigkeit
Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden entsprechend den Vorgaben des SGB IX berücksichtigt. Haben wir Dein Interesse geweckt, dann sende deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 11.10.2019 an Gemeindewerke Eschenburg, Betriebsleitung, Nassauer Straße 11, 35713 Eschenburg.
Weitere Informationen im Internet unter www.gemeindewerke-eschenburg.de – für Rückfragen stehen Herr Müller, Telefon (02774) 915 152, oder Frau Reh, Telefon (02774) 915 160, gerne zur Verfügung.