DIR sind Umwelt und Klima nicht egal, DU bist verantwortungsbewusst und umsichtig, handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind DIR nicht fremd? DU bist körperlich fit und wetterfest?

Dann bist DU bei UNS genau richtig!

WIR suchen zum 01.08.2024 einen Azubi (m/w/x)

für den Beruf des „Forstwirtes“

Ausbildungsschwerpunkte sind Holzernte, Forstschutz, Naturschutz und Landschaftspflege, Pflanzung und Pflege von Waldbeständen.

 Von UNS kommt:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung mit Einsatz im gesamten Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Eschenburg
  • Vielseitige und interessante Aufgabengebiete und direkte Einbindung in das Team
  • Eine gute Ausbildung im dualen System mit Freistellung zum Berufsschulunterricht im Block-modell bei der Wilhelm-Knapp-Schule (WKS) in Kombination mit dem Forstlichen Bildungs-zentrum (FBZ) in Weilburg
  • Umfangreiche tarifliche Leistungen nach dem TVAöD-BBiG:

Ausbildungsvergütung in Höhe von 1218,26 €/Monat im ersten Lehrjahr (ab 2024)

Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €/Monat

Jahressonderzahlung jeweils im November

Zusätzlicher Aufbau einer Altersvorsorge (ZVK)

30 Tage Urlaub (im ersten Lehrjahr anteilig)

Jeweils im September jeden Jahres 50 € Lernmittelzuschuss

Bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eine einmalige Prämie in Höhe von 400 €

 

  • Zusätzliche Leistungen:

Eigene technische Ausstattung für die Dauer der Ausbildung

Komplette Kostenübernahme von empfohlener Fachliteratur und benötigter Kleidung

Übernahme der ortsnahen Unterbringungskosten während des Blockunterrichts

Großzügige Regelungen zu Fahrt- und Verpflegungskosten

Positives und wertschätzendes Betriebsklima

Von DIR kommt:

  • Ein mittlerer Bildungsabschluss oder vergleichbar (wird empfohlen)
  • Gutes Sozial- und Arbeitsverhalten, körperliche Belastbarkeit
  • Zuverlässigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Spaß und Interesse an Handwerk und Umwelt
  • Eine engagierte und teamorientierte Arbeitsweise

Damit WIR wissen, ob WIR zueinander passen, laden WIR DICH nach Abschluss der Vorauswahl zu einem Vorstellungsgespräch ein.

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Personen werden nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches -SGB IX- berücksichtigt.

WIR freuen UNS auf DEINE Bewerbung für die ca. 3-jährige Ausbildung, welche DU bitte bis zum 13.10.2023 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (1 Datei im .pdf-Format) an

jobs@eschenburg.de

sendest.

WIR freuen UNS auf DICH!

Für fachliche Fragen zum praktischen Ablauf wendest DU DICH direkt an den Ausbilder und Forstwirt-schaftsmeister Markus Weil, telefonisch erreichbar 0170/6301501.

Die personelle Verwaltung und Betreuung erfolgt im Eschenburger Rathaus.

Bitte wende DICH an Benjamin Schwehn, telefonisch erreichbar unter 02774/915-305 oder Julia Burbach, telefonisch erreichbar 02774/915-306.

 


 

Abwasserverband
Perfgebiet-Bad Laasphe
Auf der Großwiese 1, 35216 Biedenkopf,
Betreiber der Kläranlagen Wallau, Biedenkopf, Elmshausen und
Feudingen sucht zur Verstärkung seines Teams zum 01.01.2024 einen

Bauingenieur/IN (m/w/d)

Für Entsorgungsnetze und Entwässerungssysteme im Bereich Abwassermanagement

Ihre Aufgaben:
• Durchführung oder fachtechnische Begleitung von Entwässerungsplanungen
der Ortslagen und des Gesamtentwässerungssystems
• Durchführung von Kanalneubaumaßnahmen
• Erfassung, Archivierung und Verwaltung des Kanalbestandes in
den Ortslagen
• Untersuchung, Auswertung und Umsetzung der EKVO Hessen
Ihre Qualifikationen:
• Abgeschlossenes Studium als Ingenieur/ Bauingenieur (FH) im
Bereich Siedlungswasserwirtschaft oder Tiefbau, bzw. einschlägige
Berufserfahrung mit Weiterbildung zum staatl. gepr.
Bautechniker mit entspr. Erfahrung
• Fundierte Kenntnisse im Umgang mit GIS- und CAD-Systemen
• Strukturierte, konzeptionelle Arbeitsweise mit ausgeprägten
Fähigkeiten
• Führerschein Klasse B, eigener PKW

Unsere Leistungen:
• Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD EG 11 und zusätzliche
Altersvorsorge
• Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
mit komplexen Herausforderungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die bis zum 30.09.2023 bei uns
eingehen sollte.
Für Rückfragen und Auskünfte wenden Sie sich an:
Herrn Müller, Tel. 0 64 61 / 98 620, E-Mail: mueller@avperfgebiet.de

 


 

DU hast Freude am Umgang mit modernen automatisierten Anlagen, bist fit in naturwissenschaftlichen Fächern (MINT) und handwerkliches Geschick und technisches Verständnis sind DIR nicht fremd?

Dann bist DU bei UNS genau richtig!

Die Gemeindewerke Eschenburg sind ein Eigenbetrieb der Gemeinde Eschenburg mit den Aufgaben-bereichen Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in einem Versorgungsgebiet mit ca. 10.000 Einwohnern in sechs Ortsteilen.

WIR suchen zum 01.09.2024 einen Azubi (m/w/x)

für den Beruf der „Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“

Von UNS kommt:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung mit Einsatz im gesamten Zuständigkeitsbereich der Gemeinde Eschenburg
  • Vielseitige und interessante Aufgabengebiete und direkte Einbindung in das Team
  • Eine gute Ausbildung im dualen System mit Freistellung zum Berufsschulunterricht im Blockmodell bei der Hans-Viessmann-Schule (HVS) in Frankenberg
  • Umfangreiche tarifliche Leistungen nach dem TVAöD-BBiG:

Ausbildungsvergütung in Höhe von 1218,26 €/Monat im ersten Lehrjahr (ab 2024)

Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €/Monat

Jahressonderzahlung jeweils im November

Zusätzlicher Aufbau einer Altersvorsorge (ZVK)

30 Tage Urlaub (im ersten Lehrjahr anteilig)

Jeweils im September jeden Jahres 50 € Lernmittelzuschuss

Bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eine einmalige Prämie in Höhe von 400 €

  • Zusätzliche Leistungen:

Eigene technische Ausstattung für die Dauer der Ausbildung

Komplette Kostenübernahme von empfohlener Fachliteratur und benötigter Kleidung

Übernahme der ortsnahen Unterbringungskosten während des Blockunterrichts

Großzügige Regelungen zu Fahrt- und Verpflegungskosten

Gute (befristete) Übernahmechancen nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung

Positives und wertschätzendes Betriebsklima

Von DIR kommt:

  • Ein mittlerer Bildungsabschluss oder vergleichbar (wird empfohlen)
  • Gutes Sozial- und Arbeitsverhalten
  • Zuverlässigkeit, Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Spaß und Interesse an Elektro-Technik und Umwelt
  • Eine engagierte und teamorientierte Arbeitsweise

Damit WIR wissen, ob WIR zueinander passen, laden WIR DICH nach Abschluss der Vorauswahl zu einem Vorstellungsgespräch ein.

Bewerbungen grundsätzlich geeigneter schwerbehinderter Personen werden nach den Vorgaben des Sozialgesetzbuches -SGB IX- berücksichtigt.

WIR freuen UNS auf DEINE Bewerbung für die ca. 3-jährige Ausbildung, welche DU bitte bis zum 30.09.2023 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (1 Datei im pdf-Format) an

jobs@eschenburg.de

sendest.

WIR freuen UNS auf DICH!

Für fachliche Fragen zum praktischen Ablauf wendest DU DICH direkt an den Wassermeister Thomas Lohmann, telefonisch erreichbar 0151/17522219.

Die personelle Verwaltung und Betreuung erfolgt im Eschenburger Rathaus.

Bitte wende DICH an Benjamin Schwehn, telefonisch erreichbar unter 02774/915-305 oder Julia Burbach, telefonisch erreichbar 02774/915-306.

 


 

DU hast Freude am Umgang mit Menschen, Zahlen und moderner Informations- bzw. Kommunikationstechnik? Außerdem interessierst DU DICH neben der Anwendung von Gesetzen und sonstigen Vorschriften auch dafür, wie die Verwaltung einer Gemeinde mit ca. 10.000 Einwohnern funktioniert? DU verfügst über Organisationstalent, wirtschaftliches Verständnis, Entscheidungsfähigkeit und persönliches Engagement?

DANN BIST DU BEI UNS RICHTIG!

Wir suchen zum 01.09.2024 einen Azubi für den Beruf des

„Verwaltungsfachangestellten (m/w/x)“

 Von UNS kommt:

  • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Ausbildung mit Einsatz im Eschenburger Rathaus in Eibelshausen
  • Vielseitige und interessante Aufgabengebiete
  • Eine gute Ausbildung im dualen System mit Freistellung zum Berufsschulunterricht bei der Theodor-Heuss-Schule in Wetzlar und den dienstbegleitenden Unterweisungen beim Hessischen Verwaltungsschulverband in Gießen
  • Umfangreiche tarifliche Leistungen nach dem TVAöD-BBiG:

Ausbildungsvergütung in Höhe von aktuell 1.068,26 € im 1. Lehrjahr

Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 13,29 €/Monat

Jahressonderzahlung im Dezember

Zusätzlicher Aufbau einer Altersvorsorge (ZVK)

30 Tage Urlaub (im ersten Lehrjahr anteilig)

jeweils im September jeden Jahres 50 € Lernmittelzuschuss

bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung eine einmalige Prämie in Höhe von 400 €

 

  • Zusätzliche Leistungen:

Eigene technische Ausstattung für die Dauer der Ausbildung – auch für den privaten Gebrauch

Kostenübernahme von empfohlener Fachliteratur

Großzügige Regelungen zu Fahrtkosten

Gleitzeitregelung bzw. flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Dienstvereinbarung

Gute Übernahmechancen nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung

Positives und wertschätzendes Betriebsklima

 

Von DIR kommt:

  • Ein mittlerer Bildungsabschluss oder vergleichbar
  • Gutes Sozial- und Arbeitsverhalten, Zuverlässigkeit
  • Spaß und Interesse an Politik und Verwaltung
  • Lern- und Leistungsbereitschaft, Ausdauer sowie Freundlichkeit und Offenheit
  • Eine engagierte, verantwortungsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise

 

Damit wir wissen, ob wir zueinander passen, laden wir DICH nach Abschluss der Vorauswahl zu einem Vorstellungsgespräch ein.

Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden entsprechend den Vorgaben des SGB IX berücksichtigt.

Wir freuen uns auf DEINE Bewerbung für die ca. 3-jährige Ausbildung, welche DU bitte bis zum 30.09.2023 mit den üblichen Bewerbungsunterlagen per E-Mail (1 Datei im pdf-Format) an

jobs@eschenburg.de

sendest.

Für weitere Fragen stehen DIR unsere Ausbilder,

Benjamin Schwehn, 02774/915-305 oder

Julia Burbach, 02774/915-306 zur Verfügung.

Wir freuen uns auf DICH!

 


 

Der Zweckverband „Mittelpunktschwimmbad Dietzhölztal“

sucht ab sofort Verstärkung für die Reinigung (m/w/x)

Möchten Sie uns in unserem Bemühen unterstützen, das „Freizeitbad „Panoramablick“ in puncto Sauberkeit auf hohem Niveau zu halten, dann sind Sie genau der/die Richtige.

Wir suchen motivierte und gewissenhafte Arbeitskräfte, welche unsere Mitarbeiterinnen im Rahmen einer wechselnden Dienst- und Einsatzplanung in der Reinigung unterstützen. Gute Deutschkenntnisse sind wünschenswert.

Sie sind zuverlässig und flexibel, auch in Abendstunden und am Wochenende, dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Die Vergütung der Arbeitsleistung erfolgt nach den Regelungen des TVöD.

Für weitere Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen im Freizeitbad, Tel. 02774/71140 und/oder persönlich, weiterhin im Eschenburger Rathaus, Julia Burbach, Tel. 02774/915-306, gerne zur Verfügung.

Bewerbungen richten Sie bitte per E-Mail an jobs@eschenburg.de

 


 

Zweckverband Mittelpunktschwimmbad Dietzhölztal

Wir suchen ab 01.08.2024 einen Azubi (m/w/x)

für den Beruf “ Fachangestellter für Bäderbetriebe

Die vollständige Stellenausschreibung findet Ihr unter:

https://www.freizeitbad-panoramablick.de/jobs/