Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Bitte denken Sie daran, dass die Grundbesitzabgaben für das IV. Quartal 2019 zum 15.11.2019 fällig werden.
Bitte überweisen Sie rechtzeitig!
Vielen Dank!
Ihre Gemeindekasse Eschenburg
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Bitte denken Sie daran, dass die Grundbesitzabgaben für das IV. Quartal 2019 zum 15.11.2019 fällig werden.
Bitte überweisen Sie rechtzeitig!
Vielen Dank!
Ihre Gemeindekasse Eschenburg
Vom 28. Oktober bis 17. November hat das Freizeitbad „Panoramablick“ geschlossen, um die nächsten Schritte in unserem Bauprogramm zu unternehmen.
Nach dem Volkstrauertag starten wir wieder durch und sind am 18. November wieder da – passend mit einem wohligen Warmbadetag.
Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Eschenburg,
liebe Leserschaft,
mit Beginn des Monats November 2019 wird die
„Wochenzeitung für die Gemeinde Eschenburg“
künftig als Beilage zur Zeitung „KOMPAKT!“ an alle
Haushalte von Eschenburg verteilt.
Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten die Zeitung
als ePaper über die Homepage der Gemeinde
www.gemeinde-eschenburg.de oder des
Verlages https://www.wittich.de/ immer aktuell zu lesen.
Ein weiterer Service von Gemeindeverwaltung und
Verlag ist die Auslage einiger Exemplare im
Rathaus für die ersten Monate der Zustell- und
Verteilübernahme durch die Zeitung „KOMPAKT!“.
Wir versichern Ihnen wie gewohnt weiterhin eine zuverlässige Verteilung
der „Wochenzeitung für die Gemeinde Eschenburg“.
Bei anfänglichen Problemen in der Verteilung und Zustellung steht Ihnen unsere
Serviceabteilung unter den Telefonnummern: 06643 / 9627 -17, -40 oder -381
gerne unterstützend zur Verfügung.
Ihre
LINUS WITTICH Medien KG Herbstein
Industriestraße 9-11 · 36358 Herbstein · Tel: 06643 9627-0 · info@wittich-herbstein.de
Wichtige Mitteilung für alle Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer
Bitte beachten Sie, dass die Gemeindewerke Eschenburg ab dem Jahr 2020 keine Zahlungserinnerungen mehr versenden werden.
Sollten Sie die Ergänzungsbeiträge nicht rechtzeitig zum 15.04. bzw. 15.09. eines jeden Jahrs bezahlen, kommt es zu einer gebührenpflichtigen Mahnung!
Bitte nutzen Sie das Lastschrifteinzugsverfahren!
Weiterhin wird eine erneute Übersendung der bereits zugestellten Beitragsbescheide ab 2020 für die Grundstückseigentümer kostenpflichtig.
Ihre Gemeindewerke Eschenburg
Die Gemeindebücherei wird zur IMeNS-Gemeindemediothek
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Tag der Offenen Tür am 24. Oktober 2019, ab 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, ins Rathaus der Gemeinde Eschenburg ein.
Nach einer kurzen Eröffnung durch Herrn Bürgermeister Konrad und den Kreisbeigeordneten des Lahn-Dill-Kreises Herrn Schreiber, können Sie sich in der Bücherei umschauen.
Durch den Beitritt der Gemeinde Eschenburg zum IMeNS-Verbund des Lahn-Dill-Kreises (Informations- und Mediennetzwerk für Schul- und Gemeindebibliotheken) haben Sie nun zusätzlich die Möglichkeit, online im Bestand der Bücherei zu stöbern, Medien vorzubestellen oder zu verlängern. Die Ausleihe von E-Books über die Hessen-Onleihe ist jetzt auch möglich.
Die Mitarbeiterinnen von IMeNS werden Ihnen zeigen, wie die Ausleihe von E-Books und die Online-Recherche im Bestand der Bücherei funktioniert.
Alle Eschenburger Schülerinnen und Schüler können die Mediothek mit ihrem IMeNS-Ausweis kostenlos nutzen.
Besonders einladen möchten wir Familien mit kleineren Kindern. Es ist eine Kinderecke eingerichtet worden, in der Sie in den neu gekauften Bilderbüchern schmökern können.
Darüber hinaus haben wir für Ihre Kinder ein Bilderbuchkino vorbereitet, was sich Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren um 15.00 UHR anschauen können. Kommen Sie zahlreich, wir freuen uns auf Sie!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Der Wasserbeitrag der Gemeindewerke Eschenburg war zum 15.09.19 fällig.
Sollten Sie noch nicht gezahlt haben, möchten wir Sie auf diesem Weg gerne daran erinnern.
Ihre Gemeindekasse Eschenburg
„Made“ in Eibelshausen:
Wiedersehen macht Freude
„Zum Glück gibt es unseren Markt seit 1781, dann kann auch bei dem neuen Hessischen Ladenöffnungsgesetz (HLöG) niemand am Sonntag das Shoppen stoppen“, sagt Eschenburgs Bürgermeister Götz Konrad. Am Marktsonntag (13. Oktober) ist in Eschenburg von 13 bis 18 Uhr auch verkaufsoffener Sonntag.
„Made“ nennen die Eibelshäuser liebevoll ihren Markt. Seit 1781 ist er Tradition und Triebfeder der Innovation. Am Marktplatz geht es für die Kleinsten schon am Samstag (12. Oktober) los, wo Autoskooter, Karussells und Fahrgeschäfte zu familienfreundlichen Preisen ihre ersten Runden drehen. Und auch die neue barrierefreie Bushaltestelle wird dem Markttreiben nicht schaden – im Gegenteil: „Dadurch wird der Marktplatz auch das ganze Jahr über wieder mehr seinem Namen gerecht“, meint der Bürgermeister.
Auch wenn diese und andere Baustellen in diesem Jahr die Planung etwas erschwerten, hat der Markt in Eibelshausen ein schönes Jubiläum: Seit 25 Jahren gehört die Eiershäuser Straße zum Marktgelände und bietet einen „Rundlauf“ zwischen Dietzhölz-Ufer und Rathaus.
Ein Jahrmarkt dient freilich schon lange nicht mehr dazu, die Dinge des täglichen Bedarfs oder die dicken Socken für den Winter zu kaufen, aber auch. Beim „Made“ in Eibelshausen ist das Treffen an sich Tradition. „Wiedersehn macht Freude“ ist so etwas wie das geheime Motto.
Einkaufen vor Ort als erlebbare Alternative zum Online-Handel soll der Markt am Sonntag (13. Oktober) zeigen: In den Straßen zwischen Kirche und Rathaus bauen rund 80 „fliegende Händler“ ihre Stände und Buden auf und legen nach dem Gottesdienst los. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr ist zudem am Sonntag „verkaufsoffen“. Etliche Geschäfte in der Gemeinde – vom Bekleidungsgeschäft am Platz bis zum Wohncentrum in Wissenbach – haben dann geöffnet. Das gilt auch für den Marktmontag, bei dem zwar nicht mehr so viele Firmen früher Feierabend machen und zum Markt gehen, aber fürs Geschäft und das Gesellige hat der Tag einen hohen Stellenwert.
Alte Freunde treffen und neue Ideen bekommen, das ist in Eschenburg jetzt schon „auf dem Markt“ – und soll auch in Zukunft so bleiben: Die Gremien der Gemeinde beraten bis Jahresende darüber, wie ab 2020 aus dem Eibelshäuser „Made“ ein Eschenburger Erlebnis gestaltet werden kann. Aus einer „AG Markt“ kamen dazu erste Ideen, wie neue Anreize und attraktive Atmosphäre geschaffen werden. Mit dem Arbeitstitel arbeitet es sich gut, findet die AG: Im Frühjahr könnte das Motto sein „Eschenburg blüht“. Und im Herbst heißt es dann „Eschenburg glüht“. Wichtig ist den Machern, dass Vereine und Gewerbe eingebunden werden.
Wer weiter denkt, kauft näher ein – nach diesem Motto unterstützt die Gemeinde Eschenburg auch ein Regional-Portal im Internet (www.regional-portal.com), über das Handel, Handwerk und hilfreiche Dienstleister zu finden sind.
Der Eibelshäuser Markt soll zu einem Erlebnis in Eschenburg gestaltet werden. Gemeindevorstand und „AG Markt“ rufen nun Vereine, Firmen und andere kreative Köpfe auf, sich mit ihren Ideen zu melden. In 2020 sind Ideen gefragt zu den Terminen
Unter „Formulare“ haben wir hier eine Rubrik „Made in Eschenburg“ eingerichtet, wo
– der Aufruf des Gemeindevorstands
– eine Präsentation der AG Markt und
– ein Rückmeldebogen (Word) zu finden sind.
Den Rückmeldebogen bis 18.10.2019 im Rathaus abgeben oder per E-Mail an t.stoll@eschenburg.de senden.
|
Ausbildungsberuf mit Chancen
„Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“
bei den Gemeindewerken Eschenburg
(m/w/x)
Die Gemeindewerke Eschenburg sind Eigenbetrieb der Gemeinde Eschenburg mit den Aufgabenbereichen Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in einem Versorgungsgebiet mit ca. 10.000 Einwohnern in sechs Ortsteilen.
Wir beabsichtigen zum 01.08.2020 einen Ausbildungsplatz für den Beruf
„Fachkraft für Wasserversorgungstechnik“ zu besetzen.
Wir bieten:
Ø eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Bereich der kommunalen Wasserversorgung
Ø modernste Technik in unseren Gewinnungs- und Aufbereitungsanlagen
Ø vielseitige Aufgabengebiete
Ø gute Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Dualen System
Wir erwarten:
Ø einen mittleren Bildungsabschluss
Ø Spaß und Interesse an naturwissenschaftlichen Schulfächern
Ø handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
Ø Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt im Umgang mit den Technischen Anlagen und dem Lebensmittel Nr. 1, dem Trinkwasser
Ø Teamfähigkeit
Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden entsprechend den Vorgaben des SGB IX berücksichtigt. Haben wir Dein Interesse geweckt, dann sende deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 11.10.2019 an Gemeindewerke Eschenburg, Betriebsleitung, Nassauer Straße 11, 35713 Eschenburg.
Weitere Informationen im Internet unter www.gemeindewerke-eschenburg.de – für Rückfragen stehen Herr Müller, Telefon (02774) 915 152, oder Frau Reh, Telefon (02774) 915 160, gerne zur Verfügung.
Video-Wettbewerb zur Energie-Messe:
Bis 13. Oktober einen Clip einsenden
Jetzt schon ein Bild von der Zukunft machen können sich die Teilnehmer bei einem Video-Wettbewerb vor der nächsten Energie-Messe in Eschenburg. Unter dem Titel „Zukunftswerkstatt Energie“ schreibt die Gemeinde eine kreative Konkurrenz aus. Bis zum 13. Oktober können sich Jugendliche mit einem kurzen Film bewerben, in dem es ums Thema Energie geht. „Einfach einen passenden Beruf vorstellen oder auch der kniffligen Frage nachgehen, wieviel Strom ein Handy braucht“, erläutert Bürgermeister Götz Konrad. Der Rathaus-Chef macht mit einem Gutschein für eine Ballonfahrt auch gleich den Anfang für die Preise, mit denen die besten Beiträge bedacht werden. Die VR Bank Lahn-Dill setzt mit 100 € Geldgewinn nach. Weitere Gewinne werden die Aussteller beisteuern, die sich zur „kleinen Messe der großen Möglichkeiten“ anmelden, die am 9. und 10. November in der Mehrzweckhalle Wissenbach (Forsthausstraße 22) stattfindet. „Lösungen für den Hausgebrauch“ werden dort jeweils von 11 bis 17 Uhr angeboten. Neben Info-Ständen und Vorträgen werden ebenso die Filme des Video-Wettbewerbs zu sehen sein – wobei eine Publikums-Bewertung noch einfließen kann. Mehr Informationen gibt es unter www.endlich-energie.de/zukunftswerkstattenergie im Internet.
Handwerk ist High Tech. Das erlebt man auch bei der Energie-Messe am 9.und 10. November in der Mehrzweckhalle Wissenbach (Forsthausstraße 22). Die Elektro-Innung wird mit ihrem Info-Mobil auch dabei sein, wo die Zukunft schon begonnen hat – nicht nur in der Virtual-Reality-Brille. Um die Zukunft in den E-Berufen geht es auch beim Video-Wettbewerb zur Eschenburger Energie-Messe. Macht Euch ein eigenes Bild von der „Zukunftswerkstatt Energie“ und dreht einen kurzen Video-Film.
Bei wie vielen Berufen geht es um Energie – und die Handwerker von morgen werden viel zu tun haben. Hier warten gute Arbeit und dankbare Kunden. Anlagenmechaniker, wie sie die Innung für Sanitär- und Heizungstechnik ausbildet, sind gefragte Leute: Im Lahn-Dill-Kreis gibt es rund 70.000 Heizungsanlagen, von denen rund 20.000 älter als 20 Jahre sind und etwa 10.000 älter als 30 Jahre. Es gibt viel zu tun.
Elektriker, Schornsteinfeger, Dachdecker, Maurer und Schreiner haben auch viel damit zu tun, damit es zuhause warm und hell ist. Konstruktionsmechaniker und Elektrotechniker für Betriebstechnik bildet Bosch in Eibelshausen aus, wo die führende Fertigung für Speicher Zukunftstechnik entwickelt und herstellt.
Ob beim Praktikum, aus privatem Forscher-Drang oder wie bei den Neugier-Filmen der Fernseh-Maus – mit einem Video können Jugendliche mitmachen bei der „Zukunftswerkstatt Energie“.
Im Blick auf die Energie-Messe können zu diesem Wettbewerb beispielsweise Berufe mit Energie vorgestellt werden oder auch knifflige Fragen, z. B. wieviel Energie meine Handynutzung braucht. Bei der Energie-Messe am 9. und 10. November 2019 in der Wissenbacher Mehrzweckhalle sollen die Gewinner vorgestellt werden. Aussteller, Referenten und Interessenten können sich auch schon anmelden oder anbieten für die „kleine Messe der großen Möglichkeiten“. Mehr Informationen unter www.endlich-energie.de im Internet.
Handwerk mit Herz, Hirn und High Tech: Energie spielt bei den E-Berufen die wichtigste Rolle. Für die Zukunft gibt es viel zu tun, wollen wir mit der „Zukunftswerkstatt Energie“ zur Messe im November jetzt schon erkunden.
Liebe Bürgerinnnen und Bürger,
bitte denken Sie daran, dass am 15.09. der Wasserbeitrag der Gemeindewerke fällig wird.
Bitte geben Sie bei Zahlung ihr Kassenzeichen an.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Gemeindekasse Eschenburg