Autorarchive: Swen Hein

Corona-Impfung ohne Termin donnerstags in der Praxis Schwehn und Sommer

Wir bieten ab Februar 2022 ohne vorherige Terminvereinbarung Corona-Impfungen an.

Möglich sind Erst-, Zweit-und Booster-Impfungen.

Verimpft wird der Impfstoff von Moderna für alle über dem 30. Lebensjahr.

Unter 30-Jährige erhalten den Impfstoff von Biontech (je nach Verfügbarkeit)

(in diesem Fall bitte vorherige Rücksprache).

Impfwillige, die bereits einen Termin in unserer Praxis zu einem späteren Zeitpunkt vereinbart haben, können die Impfung natürlich auf die angebotenen Termine vorziehen.

Mitzubringen sind:

  • Impfausweis und die Krankenversichertenkarte
  • Anamnesebogen und Einwilligungserklärung ->

Download

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/Materialien/COVID-19-Aufklaerungsbogen-Tab.html

 

 

Termine:   

 jeweils immer Donnerstags:

 vormittags 8.00-12.00 und

nachmittags 15.00-18.00 Uhr

 

 

Weitere Informationen und Kontakt

Allgemeinarztpraxis Schwehn und Sommer

35713 Eschenburg-Eibelshausen

Tel. 02774-91083

E-Mail: post@gp-schwehn-sommer.de

Mitarbeiter im Bauamt gesucht

Die Gemeinde Eschenburg, Kommunalverwaltung im Lahn-Dill-Kreis für rund 10.500 Bürgerinnen und Bürger, sucht zum 01.März 2022 eine/n

 

Mitarbeiter im Bauamt (m/w/x)

„Bauverwaltung und Technik“

 unbefristet in Vollzeit

 

Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören u.a.:

  • Erstellen und Führen von Datenbanken
  • Einpflegen von Daten aller Art in GIS-Programme, Webflur-Liegenschaftskataster usw.
  • Datenumwandlung und Datenpflege
  • Erfassen von Bestandsdaten und Einarbeiten in Datenbank und GIS
  • Erstellen von Karten und Planunterlagen für Vorgänge und Projekte aller Art
  • Natur- und Gewässerschutz, Jagdangelegenheiten, Wildschäden
  • Führen und Überwachen von Baulücken-, Altlasten- und Leerstandskataster
  • Straßennamen- und Hausnummernverwaltung sowie Mitarbeit bei den weiteren, vielfältigen Aufgaben der Bauverwaltung

 

Wir bieten:

  • Einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungs-perspektiven
  • Flexible Arbeitszeiten und Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre in einem breiten Tätigkeitsfeld
  • Eine Vergütung bis zu TVöD EG 9a mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten

 

Wir erwarten:

  • Abschluss zum Verwaltungsfachwirt*in, Bautechniker*in, Bauzeichner*in, Fachinformatiker*in, Informatikkaufmann o. ä.
  • Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse in den v. g. Bereichen
  • ausgeprägte Ser­vicementalität, hohe Teamfähigkeit und En­gagement sowie ein großes or­ga­ni­sa­to­ri­sches Geschick
  • Zuverlässigkeit und eine schnelle Auffassungsgabe
  • Flexibilität und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Sicheres und bürgerorientiertes Auftreten
  • Führerschein-Klasse B

 

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden entsprechend den Vorgaben

des SGB IX berücksichtigt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar (§ 9 HGlG).

 

Für Rückfragen steht die Personalverwaltung, Herr Schwehn 02774/915-305 oder die Fachbereichsleitung, Herr Müller 02774/915-152 gerne zur Verfügung.

 

Die vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 20.12.2021 per  E-Mail im pdf-Format an: Gemeindevorstand der Gemeinde Eschenburg, Personalverwaltung, Nassauer Straße 11, 35713 Eschenburg; info@eschenburg.de

Stellenausschreibung Hausmeister DGH Eiebelshausen

Hausmeister/in (m/w/x)
Bürgerhaus Eibelshausen

 

Ab dem 01.01.2022 eine Stelle als Hausmeister/in für das Bürgerhaus Eibelshausen zu besetzen.

Zu den Aufgaben gehören u.a. folgende Arbeiten:

  • Reinigung des gesamten Bürgerhauses einschließlich Gehweg und Eingangsbereiche
  • Auf- und Abbau bei gemeindlichen Veranstaltungen
  • Übergabe- und Übernahme ggf. Nachreinigung bei Vermietungen
  • Winterdienst

Von dem/der Bewerber/in erwarten wir vor allem Zuverlässigkeit und Flexibilität.

Die erforderlichen Reinigungsgeräte und das benötigte Reinigungsmaterial werden von der Gemeinde Eschenburg zur Verfügung gestellt.

Für die Arbeiten wird gemäß TVöD ein Stundenlohn von aktuell 14,13 € gezahlt.
Es handelt sich um einen Minijob (450,00 €-Grenze).
Die Abrechnung erfolgt monatlich aufgrund von Stundennachweisen.

 

Interessiert?

Dann richten Sie Ihre Bewerbung bitte bis zum 29.11.2021 bevorzugt per E-Mail an den:

Gemeindevorstand der Gemeinde Eschenburg
Nassauer Straße 11
35713 Eschenburg
E-Mail an: b.schwehn@eschenburg.de oder j.burbach@eschenburg.de
(im pdf-Format)

Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden entsprechend den Vorgaben des SGB IX berücksichtigt.
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.

Für Rückfragen steht die Personalverwaltung, Herr Schwehn (02774) 915-305 oder
Frau Burbach 915-306 zur Verfügung.

Leseprojekt der Gemeindemediothek während der Sommerferien

Foto von der Abschussveranstaltung in der Eisdiele mit Frau Schneider von der Sparkasse Dillenburg, Bürgermeister Konrad, Frau Pfeifer und den anwesenden Teilnehmerinnen

 

Die Gemeindemediothek Eschenburg wurde dieses Jahr als einzige Bibliothek im Lahn-Dill-Kreis für das Leseprojekt der Hess. Leseförderung  „Ich bin eine Leseratte“ ausgewählt. Dieses Freizeit-Leseprojekt richtet sich an  Kinder zwischen 8 und 12 Jahren.

Während der Sommerferien konnten die Kinder zwischen sechs Büchern auswählen, bei denen es vor allem um Freundschaften, Familie und spannende Herausforderungen ging. Um am Ende bei der Verlosung und Abschlussveranstaltung teilnehmen zu können, musste mindestens ein Buch gelesen und entsprechende Fragen dazu beantwortet werden.

Bei der Verlosung konnte man Buchgutscheine im Wert von 30,00 € und Schwimmbadkarten im Wert von 20,00 € gewinnen. Das Mitmachen hat sich auf jeden Fall gelohnt.

Besonderen Dank gilt der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die die ganze Aktion von den Büchern, den Preisen bis zum Abschlussfest, das in der Eisdiele stattfand, finanziert hat.

Wasserbeitrag der Gemeindewerke war zum 15.09.2021 fällig.

Der Wasserbeitrag 2021 war zum 15. September fällig. Sollten Sie noch nicht bezahlt haben bitten wir Sie, dies schnellstmöglich zu tun. Bei Überweisung geben Sie bitte Ihr Kassenzeichen an.

Das Formular für die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates können Sie sich auf unserer Homepage www.gemeindewerke-eschenburg.de oder www.gemeinde-eschenburg.de herunterladen. Gerne übersenden wir Ihnen natürlich auch ein Formular. Melden Sie sich einfach.

 

Bankverbindungen der Gemeindewerke Eschenburg:

VR Bank Lahn-Dill eG: DE55 5176 2434 0062 2700 04

Sparkasse Dillenburg: DE46 5165 0045 0000 1093 48

 

Es werden KEINE kostenlosen Zahlungserinnerungen mehr versandt, es fallen bei Nicht-Zahlung direkt Mahngebühren und Säumniszuschläge an!!!

Pro Polizei Dillenburg e. V. lobt den Sicherheitspreis 2021 aus.

Pro-Polizei-Dillenburg e.V. lobt den Sicherheitspreis 2021 aus!

Bürgerinnen und Bürger die sich um die Sicherheit ihrer Mitmenschen verdient gemacht haben, sollen
die Wertschätzung erhalten die ihnen gebührt.

Aus diesem Grunde lobt Pro-Polizei-Dillenburg e.V. 2021 zum ersten Mal den Sicherheitspreis Pro-
Polizei Dillenburg aus.
Der Preis ist mit einem Einkaufsgutschein der Geschäfte des Förderkreises Dillenburg in Höhe von:
250,00 Euro dotiert.
Jeder kann als Preisträger vorgeschlagen werden, der für die Sicherheit etwas, besonderes geleistet hat. Dabei
soll die Gemeinnützigkeit oder die Hilfe für andere oder der Allgemeinheit im Vordergrund stehen.(Als Beispiel: die uneigennützige Hilfeleistung am Unfallort, die Unterstützung der Festnahme eines Straftäters durch eine gute Zeugenaussage, die Verhinderung einer Straftat durch Information der Polizei, und ähnliches.)

Vorschläge, bitte bis 01.November 2021 an:
Pro Polizei Dillenburg e.V.
Postfach 1307
35703 Haiger

Der Vorschlag sollte, eine Beschreibung der Tat, sowie Kontaktdaten von Zeugen oder Betroffenen enthalten.
Eine Jury wird aus den Einsendungen, dann den Gewinner ermitteln und im Rahmen der Jahreshauptversammlung
am:

Donnerstag, 18. November 2021 in Haiger auszeichnen.