Tag Archive: Gemeinde Eschenburg

Wer überlässt Apfelbäume für gemeinsame Ernte?

Wer überlässt Apfelbäume für gemeinsame Ernte?

Nach der Aktion „Unser Dorf soll grüner werden“ sucht die „Kommission Zukunft“ in diesem Jahr ungenutzte Apfelbäume für eine gemeinsame Ernte-Aktion. Bitte dafür ungenutzte Baumgrundstücke und Einzelbäume über die E-Mail zukunft@eschenburg.de im Rathaus melden.

Um die Internetseite www.buergerbaum.org zur Plattform fürs Pflanzen und Pflegen auszubauen, werden noch Spenden und Sponsoren gesucht. Spenden annehmen und quittieren kann die „Stiftung für Eschenburg“.

Spenden für Fortsetzung von Bürgerbaum!

Beim Wettbewerb „Unsere Heimat nachhaltig gestalten“ hat die Kommission Zukunft mit der Bewerbung „Bürgerbaum – von der einzelnen Aktion zur gemeinsamen Mission“ 1.075 € gewonnen. Das ist der Grundstock, diese Internetseite auszubauen zu einer Plattform fürs Pflanzen und Pflegen.

 

Nachhaltige Aktion „Unser Dorf soll grüner werden“

Wo ist der Baum? Senden Sie uns ein Bild von Ihrem Bürger-Baum oder -Busch an zukunft@eschenburg.de und berichten, was Sie als Obst- und Gartenbauer erleben.

Fotos, Videos und Infos zum Pflanzen und zur Pflege werden wir fortlaufend unter www.buergerbaum.org im Netz mit allen Baum-Freunden teilen.

In Hirzenhain hat der Obst- und Gartenbauverein am 28.10.2023 schon einmal gezeigt, wie man einen Baum pflanzt. Bilder und Bericht hier:


Die „Kommission Zukunft” (kurz: KommZu – im Internet zu finden unter www.eschenburg.de/zukunft) setzt sich für Umwelt, Natur und Klimaschutz sowie für nachhaltiges Planen und Bauen ein. Nachdem die „Aktion saubere Landschaft“ erstmals wieder in allen Ortsteilen startete und eine weitere Pflanzaktion den „Bürgerwald“ vergrößerte, soll in Eschenburg für jedes Haus ein Baum oder Busch kostenlos angeboten werden, damit hier prima Klima herrscht. Statt den Garten mit Schotter zu einer Wüste zu verwandeln, kann mehr Grün das Klima ganz praktisch schützen. Wie einfach das ist, soll im Herbst eine Pflanzaktion für zuhause zeigen. Interessenten bekommen dann Tipps von heimischen Experten und von der Gemeinde eine Pflanze für zuhause geschenkt. Dafür werden bis zu den Sommerferien verschiedene Bäume und Büsche gezeigt, die mit Obst oder als Zierde jeden Garten und jede Grünfläche verschönern. Die Aktion „Unser Dorf soll grüner werden“ stellt sich mit einer Auswahl an Bäumen und Büschen unter www.buergerbaum.org vor. Wenn die Bestell-Funktion aktiviert ist, können Sie bis Ende Juli einen Baum oder Busch bestellen. Für den 4. November wird eine Beispiel-Pflanzung und Abhol-Termin geplant. Dieses Angebot ist für Eschburger kostenlos und wird von der „Kommission Zukunft“ der Gemeinde Eschenburg getragen.

Die drei Obst- und Gartenbauvereine aus Wissenbach, Eiershausen und Hirzenhain wie auch die Holderbergschule als Naturparkschule wollen beim Planen, Pflanzen und Pflegen helfen.

Kontakt: Mehr Informationen zu solchen Aktionen gibt die „KommZu“ gerne weiter hier auf der Internetseite www.eschenburg.de/zukunft und freut sich über Mitteilungen an zukunft@eschenburg.de per E-Mail.


 „Kommission Zukunft“ mit Kreis-Klimaschützer (von links): Katrin Schwehn, Bernd Schütz, Peter Hermann, Ingo Dorsten, Jannis Steinle, Collin Wilczek, Iris Orth und Jacob Manderbach. (Foto: Götz Konrad)

„Kommission Zukunft“ mit Kreis-Klimaschützer (von links): Katrin Schwehn, Bernd Schütz, Peter Hermann, Ingo Dorsten, Jannis Steinle, Collin Wilczek, Iris Orth und Jacob Manderbach. (Foto: Götz Konrad)Ein Gremium, das sich für prima Klima einsetzt: Die neu gebildete Kommission „Zukunft“ hat ihre Arbeit aufgenommen und lädt zum Mitmachen ein. „Unser Dorf soll grüner werden“, ist dabei ein Ansatz für eine Aktion: Jeder Haushalt soll einen Baum für Zuhause bekommen.

Collin Wilczek und Jacob Manderbach vom Gemeindevorstand, Peter Hermann, Katrin Schwehn und Jannis Steinle von der Gemeindevertretung sowie Iris Orth und Bernd Schütz als Experten von außerhalb der Gremien sind in die „Kommission Zukunft“ berufen worden, die sich mit den Themen Umwelt, Natur, Nachhaltigkeit, Bauen, Verkehr und Klimaschutz befasst. Seit der ersten Sitzung Ende November haben sie sich bereits sechs Mal getroffen, auch digital mit den Mobilgeräten der Gemeinde-Gremien.

Als Ideengeber und Ratgeber zuarbeiten, Gremien wie Bürgerschaft informieren und sensibilisieren, innovative Ideen entwickeln, wie Eschenburg den Titel „Klima-Kommune“ mit Leben füllen kann – das sind die Ziele der „KommZu“.

Im Februar kam die „Kommission Zukunft“ mit Ingo Dorsten zusammen, der seit sieben Jahren das Klimaschutz-Management beim Kreis aufbaut. Der Kreis hat zwar eine Klimaschutzkommission, aber bei den Kommunen ist die „KommZu“ Eschenburg Vorreiter.

Dabei geht es mehr um Vorbilder statt Verbote, mehr um Vorschläge als um Vorschriften, ist der Klima-Gruppe bewusst: Kommunen verbrauchen nur 2 % der Energie, haben aber eine Vorbildfunktion.

„Grün statt grau“ – unter diesem Arbeits-Titel wollen Kreis und „KommZu“ einen Flyer entwerfen und jede Familie zum Mitmachen einladen:

„Jede Wiese, die erhalten bleibt, ist Gold wert“, schärfte Ingo Dorsten dem Bau- und Umweltausschuss in Eschenburg ein, wo Kommission und Klima-Manager sich gemeinsam vorstellten.

Gemeinsam für die Zukunft in Eschenburg  – Schreiben Sie uns zukunft@eschenburg.de

Tools fürs Tun:

Vortrag„Kommunale Handlungsfelder bei Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Mobilität“ von Ingo Dorsten (08.02.2023)

 

Direkte Wege im Wechsel und auf Wunsch

Direkte Wege im Wechsel – und auf Wunsch

Kurze Wege statt langer Wartezeiten: 29 Rückmeldungen hat unsere Umfrage ergeben zum Thema Gesundheitsversorgung.
Kurze Wege statt langer Wartezeiten: 29 Rückmeldungen hat unsere Umfrage ergeben zum Thema Gesundheitsversorgung.

Hausärzte vor Ort, kurze Wege und kurze Wartezeiten werden am häufigsten als Wunsch genannt bei unserer Umfrage „Was ist Ihnen wichtig für die Gesundheitsversorgung?“ Wie die Gemeinde Eschenburg solche Ziele ansteuert, für Fragen ansprechbar ist und gemeinsam etwas unternommen werden kann,  zeigen

  • das Bürger-Forum online
  • die Sprechstunde digital und
  • Eschenburg UNTERNEHMEN.

Termine werden hier unter www.eschenburg.de/forum genannt. Themen-Vorschläge und einzelne Gesprächs-Wünsche können über die Adresse zukunft@eschenburg.de direkt adressiert werden.


„Es geht ums Ganze.“ (23.01.2024)

Nachsehen: Erstmals gibt es vom „Bürger-Forum online“ ein Video (hier Klicken).
Präsentation zum Herunterladen.
Klick zum Video.

Beim „Bürger-Forum online“ am 23.01.2024 ist die Viertelstunde erstmals aufgezeichnet worden. Der Vortrag von Bürgermeister Götz Konrad ist erstmals als Video zum Herunterladen hier bereitgehalten; die Präsentation gibt es hier als PDF. Für den Bau der Kita „Neue Mitte“ und ein Gesundheitszentrum der „Bergland Medizin“ (www.berglandmedizin.de) in der Gemeinde Eschenburg laufen die Vorbereitungen. Eine Tagespflege mit Intensiv-Pflegeplätzen möchte die Diakoniestation als neue Nutzung im „Nassauer Hof“ einrichten, was die nächsten Schritte darstellt. Für eine „Küche für alle“, die alle Kitas versorgen und womöglich so etwas wie „Essen auf Rädern“ in der Zukunft anbieten kann, suchen wir noch Platz und Partner. Deshalb hat das nächste „Bürger-Forum online“ am 23.01.2024 die Überschrift „Zu wenige Köche verderben den Brei…“ Gewiss ergeben sich im neuen Jahr auch neue Chancen für die „Neue Mitte“ und ein neues Miteinander. Deshalb ist das „Bürger-Forum“ themenoffen, wenn viele Fragen der Innenentwicklung hier eingebunden werden und beispielsweise die „Mission: Mehr Spielplätze“ hierbei weiterverfolgt wird. „Man kann für den ersten Termin im Jahr sagen, es geht ums Ganze“, sagt Bürgermeister Götz Konrad.

Mit dem Bündel an Ideen und Initiativen will sich die Gemeinde Eschenburg wieder bewerben beim Wettbewerb „Ab in die Mitte“. Thema der Innenstadt-Offensive des Landes Hessen ist für 2024 „Lebe deinen Raum“.


„Gesundheitsversorgung für Eschenburg“ (29.11.2023)

Aus aktuellem Anlass war „Gesundheitsversorgung für Eschenburg“ am 29.11.2023 Thema im „Bürger-Forum online“.  Aktuell läuft eine Ausschreibung von Bergland Medizin (www.berglandmedizin.de), die Fachpersonal sucht für zwei neue Hausarztpraxen in Eschenburg und Dietzhölztal. Dahinter stecken die Macher von Taunus Medizin (Neu-Anspach).  Unser Vermittler und Ansprechpartner ist Dr. Johannes Rein, Rechtsanwalt und Landarzt-Sohn aus Hirzenhain.


 

 

Aktion „Unser Dorf soll grüner werden“ – Bürgerbaum (27.09.2023)


„Mission: Mehr Spielplätze“ (19.07.2023)


„Unser Dorf soll grüner werden“ (28.06.2023)

Die Aktion „Unser Dorf soll grüner werden“ und die Online-Auswahl an Bäumen und Büschen wird am 28.06.2023 beim „Bürger-Forum online“ vorgestellt werden, die gerade von der Kommission Zukunft (KommZu) geplant wird. Im Herbst soll in Eschenburg für jedes Haus ein Baum oder Busch kostenlos angeboten werden, damit hier prima Klima herrscht. Was man bis zu den Sommerferien kostenlos an Büschen und Bäumen „bestellen“ kann und wie die Aktion abläuft, verrät das nächste „Bürger-Forum online“ am 28.06.2023.  


„Zukunft für Zukunfts-Berufe“ (26.04.2023)

Lassen sich bis August noch genügend Auszubildende finden für den Beruf des Zerspanungsmechaniker, damit die Berufsschulklasse in Dillenburg bleibt? Was können wir tun für die Zukunft solcher Zukunftsberufe? Wie bekommen wir zur 11. Energie-Messe die „Berufe mit Zukunft“ vorgestellt, damit alle Chancen genutzt werden für Karriere und Klimaschutz? Beim „Bürger-Forum online“ geht es am 26.04.2023 um das Thema  „Zukunft für Zukunfts-Berufe“. „Es sieht gut aus und es gibt viel zu tun, so kann man die Runde zusammenfassen“, sagt Bürgermeister Götz Konrad. Die Präsentation mit Links zu weiteren Informationen ist hier zum Herunterladen als PDF.


Mission: Mehr Spielplätze (29.03.2023)

Die Umfrage „Was zieht nach Eschenburg?“ zeigt – wenn man den vielfachen Wunsch weniger nach einer Dietzhölztalbahn, dass die Aufenthaltsqualität wichtig ist. Spielplätze und das Schwimmbad zählen zu den wichtigen Angeboten. Umfrageergebnis und Präsentation des Forums gibt es hier. Die „Mission: Mehr Spielplätze“ ist unter www.eschenburg.de/spielplatz auf der Internetseite der Gemeinde zu finden. Hier steckt viel Kreativität in der Bürgerbeteiligung. Und das Thema bringt Dynamik in die Innenentwicklung – in allen Ortsteilen. Konkret geht es um die Gestaltung des Spielplatzes an der Straße am Segelfliegerhang in Hirzenhain, aber auch die weitere Vorgehensweise.


Neue Mitte – Kita & Co. (22.02.2023 )

Kita im Kern: An der Stelle des alten Kinos wird eine viergruppige Kita gebaut, Damit möchte die Gemeinde Eschenburg weitere Akzente zur Entwicklung setzen.

Wie schon unser Video zum ersten Bürger-Forum online zeigt, ist die „Neue Mitte“ ist mehr als ein Ort. Der Gemeinde Eschenburg geht es hier um ihre Entwicklung. Kern des Konzepts ist eine neue Kita in der Mitte. Das „Bürger-Forum online“ am 22.02.2023 hatte daher das Thema „Neue Mitte – Kita & Co.“. Hier die Präsentation.

Viele Jahre hatte die Gemeinde Eschenburg darauf gesetzt, mit einem Supermarkt im Zentrum Impulse für die Innenentwicklung zu erreichen. Jetzt kommt alles anders: „Wir setzen auf die neuen 3G – Innenentwicklung mit Ganztagsplatz, Gastronomie und Gesundheit“, sagt Bürgermeister Götz Konrad. Fast wie in Wetzlar: Das alte Kino am „Nassauer Hof“ wird abgerissen und eine Kita „Neue Mitte“ dort gebaut.

Ein neuer viergruppiger Kindergarten deckt den Bedarf – mit Blick auf ganz Eschenburg: In der Nähe zu Schulen und Rathaus, Banken und Geschäften sollen die Ganztagsplätze für U3 und Ü3 auch Familien helfen, die zum Arbeiten in die Gemeinde kommen.  Während gerade ganz Eschenburg Glasfaser bis an jedes Haus bekommt, bleibt Eibelshausen wichtiges Zentrum: „Eibelshausen Markt“ avanciert als barrierefreie Bushaltestelle zum Umsteigen und Aussteigen. Neben dem Expressbus X41 im schnellen Takt zwischen Dillenburg und Biedenkopf halten hier die drei Linien 300 (Hirzenhain – Roth – Simmersbach – Eiershausen – Eibelshausen), 301 (Holderbergschule – Eschenburg / Dietzhölztal) und 302 (Dietzhölztal – Dillenburg). Insgesamt 119 Busse halten am Markt werktags, 60 an Samstagen und 10 an Sonn- und Feiertagen.

„Mit der Kita Neue Mitte wird es mehr Leben in ganz Eschenburg geben“, sagt Bürgermeister Konrad. Für eine neue Nutzung des „Nassauer Hofs“ wird zwar noch ein Gastronom gesucht, aber ein neues Konzept mit einer Tagespflege der  Diakoniestation Dietzhölztal-Eschenburg kommt einer generationen­übergreifenden Nutzung zu Pass. Wenn eine Küche Kitas und Schulen beliefern kann, Mittagstisch für Senioren anbietet und eine Begegnungsstätte in der „Neuen Mitte“ betreiben kann, haben alle etwas davon. „Dann wird die ‚Neue Mitte‘ zu einem neuen Miteinander“, sagt Konrad.Kita Neue Mitte


„Aufholen nach Corona“ – Anträge bis Ende Februar abgeben (25.01.2023)

Die Auswertung unserer Umfrage „Was wollen wir aufholen nach Corona?“.

Gemeinschaft steht ganz groß in der Wortwolke. Der Begriff ist bei unserer Umfrage „Was wollen wir aufholen nach Corona?“ am häufigsten genannt worden. Beim ersten „Bürger-Forum“ online ging es ums Thema „Aufholen nach Corona“, wie die Präsentation und Auswertung zeigt. Noch bis Ende Februar können für Vereine und Veranstaltungen Anträge gestellt werden. Informationen zum Programm „Aufholen nach Corona“ gibt es hier unter www.eschenburg.de/aufholen


„Mehr Spielplätze“ (02.11.2022 + 14.12.2022)

Viel Bürgerbeteiligung für „Mehr Spielplätze“: Die Mitglieder des Kultur- und Sozialausschusses sind dankbar für eine große Resonanz: Auf die Umfrage „Was wünschen wir uns für die Spielplätze in Eschenburg?“ gab es 101 Einsendung, die in einer Wortwolke die wichtigen Begriffe zeigen. Zudem kamen über die Adresse zukunft@eschenburg.de bis zur Sitzung mehr als 40 Mails mit einzelnen Ideen und ganzen Ausarbeitungen. Das Sammeln von Ideen und Suchen nach Partnern geht weiter, war sich der Ausschuss einig. Neben einem Konzept für die bereits bestehenden 25 Spiel- und Bolzplätze der Gemeinde sollen weitere Attraktionen geschaffen werden. Themen wie Wasserspielplatz, Klettern und Mountainbike tauchten bei der Umfrage auf und sollen nun weiterbearbeitet werden. Über den aktuellen Stand der Dinge und weiteren Mitwirkungs-Möglichkeiten wird die Seite eschenburg.de/spielplatz im neuen Jahr informieren.

Die Präsentationen der beiden Bürger-Foren finden Sie hier:

Made in Eschenburg: Wiedersehen macht Freu(n)de (05.10.2022)

Einkaufen, Freunde treffen, Bier trinken – das waren die meisten Nennungen auf unsere Umfrage „Was wünsche ich mir vom Markt?“ Das Bürger-Forum online hat am 5. Oktober den Markt in Eibelshausen vorbereitet, der am 9. und 10. Oktober endlich wieder startet. Bürgermeister Konrad stellte die Planung anhand einer Präsentation vor.  

Nachdem der Markt wieder zum Laufen gebracht werden kann, wird die bisherige „AG Markt“ erweitert um Vereine, Firmen und andere Akteure, die in einer Projektgruppe „Made in Eschenburg“ an der Weiterentwicklung der Märkte und ggf. an einem Eschenburg-Event zwischen den Markt-Terminen arbeiten möchten. Interessenten an der Projektgruppe melden sich hier an zukunft@eschenburg.de per E-Mail.


 Zukunft der Vereine – Vereine der Zukunft (13.09.2022)

Wortwolke Vereins-Zukunft
Was braucht mein Verein für die Zukunft…? Die Wortwolke zeigte nach der Umfrage die wichtigen Themen, die in Eschenburg gemeinsam angepackt werden.

Um einen Erfahrungsaustausch unter Ehrenamtlichen zu bündeln und eine Plattform zu bieten, hat Bürgermeister Götz Konrad am 13.09.2022 das Bürger-Forum online genutzt, um die Vereine in Eschenburg direkt anzusprechen und einzuladen.

Unter dem Thema „Zukunft der Vereine – Vereine der Zukunft“ gab es zwei wichtige Impulse:

Diese Plattform soll nun genutzt werden, um dort eine offene Projekt-Gruppe „Vereins-Zukunft Eschenburg“ zu starten. Interessenten an einer Zusammenarbeit können sich melden unter zukunft@eschenburg.de per E-Mail. Themen gibt es viele, wie eine Umfrage „Mein Verein braucht für die Zukunft…?“ ergab. Erste Ansätze beinhaltet auch die Präsentation zum Bürgerforum am 13.09.2022 (hier zum Herunterladen)


Breitband für alle: GlasfaserPlus mit der Telekom (10. 08.2022)

Die Telekom baut gerade alle Ortsteile der Gemeinde Eschenburg mit Glasfaser aus bis an jedes Haus (FTTH). Dieser fast vollständige Ausbau mit der Telekom  ist 2022 gut gestartet und zieht sich bis ins Jahr 2023. Für das „offene“ Netz werden gerade die Kooperations-Details auch mit anderen Telekommunikations-Anbietern verhandelt, Telekom-Kunden  können jetzt schon den Hausanschluss bekommen – gratis.

Weitere Beratung ist auf diesen Wegen weiterhin möglich.

 


Berufe mit Zukunft (06.07.2022)

Ehrung für Europameister Dorndorf
Ehrung für den Europameister: Stefan Zienert (rechts), Obermeister der Dillenburger SHK- Innung ehrt Simon Dorndorf für sein Engagement. (Foto: SHK-Innung)

Am 6. Juli um 19 Uhr heißt es „Berufe mit Zukunft“ beim nächsten Bürger-Forum online. Hierbei können sich auch Eschenburger Firmen einbringen, die für ihre Zukunfts-Jobs Auszubildende suchen, und auch Jugendliche, die ihren eigenen Zukunfts-Job suchen.
Die Gemeinde Eschenburg sucht im Juli auch wieder Bewerber für die Verwaltungsfachangestellten-Ausbildung. Die aktuellen Azubis stellen selbst Ausbildung bei der Gemeinde, Gemeindewerke und den beiden Verbänden vor. Und sie stehen für Fragen selbstredend zur Verfügung. Im „Raum 1“ der Video-Konferenz geht es um die Berufe
• Verwaltungsfachangestellte
• Forstwirt bei der Gemeinde Eschenburg
• Fachangestellte für Bäderbetriebe
• Fachkraft für Wasserversorgungstechnik
• Fachkraft für Abwassertechnik
Im „Raum 2“ erzählt ein „Europameister“ von seinem Beruf: Simon Dorndorf ist als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik beim europäischen Wettbewerb gewonnen und kann aber auch über die Arbeit der „Heizungsbauer“ hierzulande authentisch erzählen. Dazu werden sich hoffentlich weitere Azubi-Guides gesellen, die am besten über ihren Top-Job berichten können.
Die EAM wird in einem weiteren „Raum“ vorstellen, wie der kommunale Konzern für die Energiewende und unser aller Zukunft ausbildet. Gerne bietet die Gemeinde Eschenburg auch weiteren Firmen die Chance, sich und ihre Ausbildungs-Möglichkeiten vorzustellen. Hierzu können sich Interessenten noch melden per E-Mail an die Adresse zukunft@eschenburg.de


Beim Sportplatz nicht ins Abschreibungs-Abseits kommen (22.06.2022)

Beim Bürger-Forum online am 22.06.2022 war bei einer Umfrage vorab die Frage zu beantworten,  „wofür soll die Gemeinde Eschenburg mehr investieren?“ Bei der Auswertung in einer Wortwolke stehen die Spielplätze ganz groß da.  Das Thema „Die Krux der Kommunalfinanzen knacken – Nachhaltigkeit und Neugestaltungskraft“ erläuterte Bürgermeister Götz Konrad am Beispiel des neuen Babybeckens. Die Investition wird über 25 Jahre abgeschrieben. Das bedeutet in den kommenden 25 Jahren jährlich rund 6.000 € im Aufwand. So wie der Wertverlust über die Abschreibung auf der Aufwandsseite ins Gewicht fällt, kann auf der Ertragsseite auch etwas dagegen gesetzt werden. Wenn z. B. Zuschüsse oder Spenden fpr das Projekt kommen, können sie ebenfalls über 25 Jahre in die Waagschale gelegt werden – ertragswirksame Sonderpostenauflösung nennen das die Buchhalter.

„Sonderposten“ kommen in der freien Wirtschaft selten vor – für Kommunen sind sie Survival-Strategie.  Weil eine Kommune wenig von der Steuer hat – von der Gewerbesteuer bleibt in Eschenburg derzeit nur ein Fünftel, während Kreis, Land und Bund den Rest lautlos einstreichen.  Deshalb muss die Kommune andere Wege finden, ihre Ergebnisrechnung in die Waage zu bringen. Dabei geht es auch darum, wie ein neuer Kunstrasen-Fußballplatz gebaut werden kann, ohne die Allgemeinheit ins Abschreibungs-Abseits zu bringen.

Den Vortrag „Die Krux der Kommunalfinanzen knacken – Nachhaltigkeit und Neugestaltungskraft“ gibt es hier zum Herunterladen.


Bonus für Bäder: Wie wir den Schwimmbad-Betrieb entlasten (29.04.2022)

Am Beispiel des neuen Babybeckens im Freizeitbad „Panoramablick“ kann man gut erklären, was das Problem für Schwimmbäder ist und wie man es lösen kann.  „Bonus für Bäder“. heißt unser Vorschlag für Hessen, der in Schleswig-Holstein bereits eingerichtet worden ist.: Eine jährliche Zuweisung im Kommunalen Finanzausgleich ist dort für alle Schwimmbäder eingerichtet, in denen Schwimmunterricht angeboten wird. Über das Thema „Bonus für Bäder“ gibt es unter www.freizeitbad-Panoramablick.de/Bonus einen Blog.

Der Vortrag zum Thema „Bonus für Bäder: Wie wir den Schwimmbad-Betrieb entlasten“ gibt es hier zum Herunterladen.

 


E wie Eschenburg – Energie & mehr (23.03.2022)

Was wichtig ist beim Thema Energie zeigt die „Wortwolke“. Vor und während des Bürger-Forums konnte abgestimmt werden.

Der Krieg in der Ukraine, der Welthandel, der Klimawandel, die steigenden Energie-Preise, das Alter der eigenen Heizung… vieles lässt die Menschen derzeit ins Grübeln kommen. Nachhaltigkeit und eine autarke Stromversorgung sind wichtig, hat das zweite „Bürger-Forum online“ in Eschenburg ergeben. Als nächste Schritte in Sachen Energie geht es an die „Wärme-Brücken“ und Wissens-Lücken, ergab das Gespräch.
Wärme-Brücken sind Stellen im Haus, wo die Wärme von drinnen zu schnell nach außen kommt und verloren geht. Ecken, Rollokästen, Fenster- und Türanschlüsse, auskrakende Dachüberstände oder Balkone sind nicht nur Ursache für Wärmeverluste, bei denen man „zum Fenster rausheizt“; beim Unterschreiten des so „Taupunkts“ kondensiert die in der Raumluft enthaltene Feuchtigkeit auch an solchen Stellen und kann Schimmel begünstigen.
Wo bekommen wir unsere Energie her? Die meisten Fragen drehen sich um einen Heizungs-Tausch, berichtete Energie-Berater Bernd Schütz. „Und das zu beantworten ist hier bei uns nicht so leicht wie in Berlin, wo überall Gas und Nahwärme vor der Haustür liegt“, sagt der Ingenieur.
44.000 der rund 70.000 Heizungen im Lahn-Dill-Kreis sind „älter als 20 Jahre“, weiß Klimaschutz-Manager Ingo Dorsten. „Das ist ein Riesenberg für die 85 Innungsbetriebe der Heizungsbauer.“
„Gefragt sind Pfiffige Ideen“, sagt Marko Dorndorf, der als Schornsteinfeger und einer der (zu) wenigen Experten der Liste www.energie-effizienz-experten.de in der Region mehr Aufklärung wünscht. „Die Physik kann viel mehr als der politische Wille ihr zutraut“, sagt Jürgen Bepperling, Geschäftsführer der Stadtwerke Herborn.
„Kühlen Kopf bewahren und nachdenken“, rät Klimaschutz-Manager Dorsten. Zuerst muss die Frage nach dem wirklichen Energie-Bedarf gestellt werden: „Mit einer 25-KW-Heizung brauche ich mir nicht den ganzen Sommer hindurch das Wasser zum Zähneputzen heiß machen“, nennt Bernd Schütz ein Beispiel. Oft seien kleine Tipps und Tricks wie der Hydraulische Abgleich oder die Heizlast-Einstellung eine effektive Hilfe, wie das Sparen noch lange vor dem Sanieren helfen könne.
„Es geht um die Wärmewände für die eigenen Wände“, fasste Bürgermeister Götz Konrad zusammen. Drei Punkte werde die Gemeinde Eschenburg deshalb fortsetzen und forcieren:

  • Energiesprechstunden im Rathaus als Angebot für die Region sollen fortgesetzt werden, nachdem die „Hessische Energiesparaktion“ in der Landesenergieagentur aufgegangen sei und das so nicht mehr anbiete.
  • Vorträge zu Orientierung sollten fortgesetzt werden, notfalls auch online, aber in jedem Fall über die Gemeinde Eschenburg.
  • „Zukunftswerkstatt Energie“ ist die Vorstellung der E-Berufe.

Im Portal www.endlich-energie.de informiert die Gemeinde Eschenburg, nachdem zehn Energie-Messen, mehr als 190 Energie-Vorträge und -Exkursionen sowie zahlreiche Energiesprechstunden organisiert worden sind. „Mit Bienenwiese und Brennstoffzelle allein lässt sich die Welt nicht retten“, sagt Bürgermeister Götz Konrad. „Beratung und Bewusstseinsbildung sind der Beginn, um später Lösungen für den Hausgebrauch zu finden“, so Konrad.

23.03.2022 Bürger-Forum „E wie Eschenburg – Energie & mehr“> Präsentation zum Herunterladen


Bürger-Forum Eschenburg: Gesundheitsversorgung, Ganztagsplatz und Gastronomie (10.02.2022)

Zur Information unserer Bürger, Unternehmer und Interessenten hat die Gemeinde Eschenburg am 10.02.2022 ein neues Format gestartet: Das „Bürger-Forum“ soll Themen vorstellen, die in den Gremien auf der Agenda stehen.

Los ging es mit dem großen Thema Gesundheitsversorgung, die in Eschenburg bereits seit 2008 formuliertes Ziel war – nun aber auf gutem Weg und wichtige Schritte weiter ist: Vom Supermarkt als „Zugpferd“ der Innenentwicklung möchte die Gemeinde Eschenburg „umsatteln“ auf die Themen Gesundheitsversorgung, Ganztagsplatz und Gastronomie.

Gesundheitsversorgung?", lautete die Frage, die während der Veranstaltung von den Teilnehmern mit Stichwörtern gefüllt werden konnte.
„Was ist Ihnen wichtig zur Gesundheitsversorgung?“, lautete die Frage, die während der Veranstaltung von den Teilnehmern mit Stichwörtern gefüllt werden konnte.

Was als Rahmenbedingungen für die Gremien zu gestalten ist und was daraus werden kann, soll schon vorher beim „Bürger-Forum“ mit Interessierten angesprochen werden. Bei den Gremien-Sitzungen haben danach nur die Mitglieder die Möglichkeit zum Nachfragen. Und unter Corona ist auch bei den zwingend öffentlichen Sitzungen dringende Vorsicht geboten. „Deshalb fangen wir vor allem mit dem Schlagwort ‚Gesundheits-Quartier‘ an und suchen gemeinsam nach dem Potenzial, das in Eschenburg steckt“, sagt Bürgermeister Götz Konrad.

Diese Vorab-Beteiligung von Bürgern und Vernetzung mit Experten ist günstig für eine Bewerbung beim Wettbewerb „Ab in die Mitte!“, wo das diesjährige „Gemeinsam gewinnt!“ lautet. Das Bürger-Forum kann zu einem dauerhaften Weg der Beteiligung werden wie auch ein Netzwerk daraus entwickelt wird. „Die Zeit der Kaminrunden und Stammtische ist nicht nur wegen der Pandemie vorbei – wir müssen neue Wege finden, miteinander das große Wort Bürgerbeteiligung in die Praxis umzusetzen“, so Konrad weiter. „Zuhören ist wichtiger denn je“.

Hier ist die ganze Präsentation zum Herunterladen  – und nachfolgend ein paar Bilder:

 

 

Haushalt 2024 von der Kommunalaufsicht genehmigt

Haushalt 2024 von der Kommunalaufsicht genehmigt

In ihrer letzten Sitzung des Jahres am 14.12.2023 hat die Gemeindevertretung (-> hier das Protokoll) den Haushalt 2024 beschlossen.  Mit Begleitverfügung vom 29.12.2023 hat die Kommunalaufsicht den Haushalt 2024 genehmigt.

Den Entwurf des Etats hatte Bürgermeister Götz Konrad für den Gemeindevorstand am 16.11.2023 in die Beratung eingebracht. Im Bau- und Umweltausschuss am 06.12.2023 (TOP 5) und  im Haupt- und Finanzausschuss am 07.12.2023 (TOP 4) sind Änderungen dazu beantragt worden, wie in den jeweiligen Protokollen nachzulesen ist.


Die Erläuterungen zur Einbringung des Etats:

Im Haushalt 2024 der Gemeinde und im Wirtschaftsplan der Gemeinde summiert sich die Sonderposten-Auflösung auf der Ertragsseite auf mittlerweile 680.000 €, erläuterte Bürgermeister Götz Konrad zur Einbringung am 16.11.2023:

SOPO Vorjahr Abschreibung Vorjahr
Wasser 190.000 € 154.000 € 350.000 € 320.000 €
Abwasser 220.000 € 186.000 € 375.000 € 345.000 €
Straße 270.000 € 270.000 € 380.000 € 380.000 €
Gesamt 680.000 € 610.000 € 1.105.000 € 1.045.000 €

680.000 €, die wir jedes Jahr auf anderem Wege zu erwirtschaften hätten, wenn wir unsere Infrastruktur nicht konsequent und konstruktiv durch Beiträge finanzieren würde. Und die Tendenz ist steigend: Im Haushaltsjahr lag die Summe der Sonderposten-Auflösung für die drei Bauprogramme Wasser+Abwasser+Straße bei 610.000 €.

Freilich: Das Geld wird durch die Bürgerschaft aufgebracht. Nur ist der Beitrag nachhaltig und wird über 25 Jahre aufgeteilt eingebracht als Ertrag. In der Ergebnisrechnung jedes Jahr wiegt der Beitrag einen Großteil der Abschreibung auf.

2024 wird das Jahr der Klärung – und damit meine ich nicht nur die Finanzierung einer neuen Kläranlage. Aber dieses Groß-Projekt ist genau so abzuschätzen, anzusetzen und anzugehen wie wir es mit allen anderen Bauprogrammen machen.

Wie Sonderpostenauflösung zu einer Survival-Strategie geworden ist, zeigt unser heutiger Bericht über den Schwimmbad-Zweckverband: Unsere Art der Finanzierung steigert im Haushalt 2024 die jährliche SOPO-Auflösung auf 100.000 €, was die Abschreibung von derzeit 170.000 € weit mehr aufwiegt als man es von Schwimmbädern gewohnt ist. Vor zehn Jahren, als über die Satzung des Verbandes und die Zukunft des Freizeitbades beraten wurde, lag die Abschreibung bei 180.024 € (Ergebnis 2013) und die Auflösung der Sonderposten (jährlicher Anteil von Zuschüssen, Zuweisungen, Spenden) bei 48.770 €.

Diese Verbesserung in der Ergebnisrechnung ist der Finanzierungs-Form beim Freizeitbad und der guten Zusammenarbeit aller zu verdanken. Beim Bauprogramm 2017-2022 konnten wir insgesamt fast 672.000 € aus Zuschüssen und Zuweisungen der Gemeinden aufbringen. Die Senden des Fördervereins noch gar nicht mitgerechnet.

Für die Zukunft und die Bauprogramme der nächsten Jahre werden wir fürs Freizeitbad hoffentlich weitere Förderer und Freunde finden, zumal der 1969 gegründete Zweckverband gerade zum 50-jährigen Bestehen des Bades erstmals schuldenfrei ist. Das hätte vor zehn Jahren niemand gedacht.

Obwohl stabil in der Finanzierung unserer Infrastruktur steht der Haushalt 2024 wacklig da.

Im Ergebnis stehen

21,44 Mio. € an Erträgen

22,58 Mio. an Aufwendungen gegenüber. Ein Defizit von 1.135.000 €

Auch durch Erträge im außerordentlichen Ergebnis lässt sich das Loch nicht schließen. Zwar kommen bei den 410.000 € die Rückzahlungen des Freizeitbades für die guten Vorjahre sehr zu Pass. Jedoch bleibt ein Minus von 725.000 €.

Was schlimmer wiegt: Der Saldo aus den Einzahlungen und Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit ist negativ. -835.500 € Es fehlt an echtem Geld.

Und eigentlich sollte hier als „freie Spitze“ genügend Geld heraus kommen, damit wir unsere Tilgung und die Rückzahlung an die „Hessenkasse“ leisten können, die nun die erste volle Jahresrate umfasst. Zusammen hätten wir 701.500 € als Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit mit diesem Saldo zu schaffen gehabt.

Der Finanzhaushalt ist mit den Überschüssen der Vorjahre und Krediten finanziert. Bei den Einzahlungen aus Investitionstätigkeit – das sind Zuschüsse und Beiträge – kommen wir auf 895.000 €. Die Auszahlungen indes summieren sich auf 5,44 Mio. €. Da steckt freilich auch der Neubau einer Kita drin, den wir erwerben.

Die Kreditaufnahme – zu finden unter „Einzahlung aus Finanzierungstätigkeit“ – ist mit 1,6 Mio. € beziffert.

Unsere Ergebnisrücklagen, mit 2023 steigen diese „Holzdollars“ auf 11 Mio. €, helfen die Fehlbeträge in den Ergebnisse auszugleichen. Weil es aber an Finanzmitteln fehlt, werden alle Reserven aufgezehrt.

Wie Reiner Müller mit den Bauprogrammen in den zwei Ausschüssen ausführlich erläutert hat, bauen wir keine „Luftschlösser“, sondern investieren in die Substanz.

Auf 64 Seiten Vorbericht erläutert Rainer Deutsch anschaulich und lehrreich, wie wir unseren Haushalt aufgebaut haben und mit welchen externen Faktoren wir zu tun haben.

Unser kleiner Anteil an den Gemeinschaftssteuern sinkt. Die Ausgleichsmechanismen arbeiten gegen uns. Die Kappungsgrenze tut weh…. Vieles war angekündigt, kommt aber zur Unzeit. Hoffen wir für die Faktoren, die wir nicht in der Hand haben auf die Reform des Kommunalen Finanzausgleichs 2026.

Auf unsere Gewerbesteuer mit 5 Mio. € können wir uns mit Dankbarkeit und Demut stützen. Was mit der Grundsteuer – und womöglich einer Grundsteuer C ab 2025 – wird, vermögen wir nicht zu sagen.

Wie erst es ist, zeigt die neue Satzung im Detail: Die Stellenbesetzungssperre, demnach freie und freiwerdende Stellen erst nach Zustimmung des Haupt- und Finanzausschusses besetzt werden dürfen, steht jetzt im § 8 der Haushaltssatzung also ganz vorne. Das werden wir im Haushaltssicherungskonzept unterstreichen, wie wir alles Mögliche tun, den Aufwand zu begrenzen.

Im Haushaltssicherungskonzept können wir leider nur beschreiben, was wir als Gemeinde zu tun gedenken, um den Haushalt zu sichern. Dabei werden wir als wichtiges Werkzeug auch die Gewerbesteuer anpacken, ohne dass es weh tut.

Wir haben unsere Steuerhebesätze seit 2015 gleich – die Gewerbesteuer bei 380 % und die Grundsteuer bei 400 %.

Die 380 % bei der Gewerbesteuer ist genau richtig, weil seit der Unternehmenssteuerreform 2008 die Gewerbesteuer bei der Einkommensteuer der Unternehmer angerechnet wird als Ermäßigung. Das steht im § 35 des Einkommensteuergesetz. Seit 2020 steht in diesem § 35 EstG nun, dass durch die Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer ein Hebesatz von 400 % neutral ist. Eine Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes von 380 auf 400 Prozent bringt rund 260.000 € mehr an Ertrag, ohne die Gewerbetreibenden mehr zu belasten. Wer es nicht glaubt, wir haben ein Papier der IHK Schwaben – und die sollen schlau rechnen können.

Obacht: Im Wort Steuer steckt schon das Wort teuer drin. Das heißt auch wieder, dass wir Kreis, Land und Bund helfen.

Hätten wir nicht die Beitragsfinanzierung und die Bauprogramme als Basis für unsere Infrastruktur, müssten wir diese 680.000 € aus Sonderposten-Auflösung auf anderem Wege einsammeln. Mit der Gewerbesteuer wäre das nicht wettzumachen, zumal Kreis, Land und Bund bekanntlich vier Fünftel aus unserer Gewerbesteuer nehmen. Es wird eigentlich Zeit, etwas zurückzugeben.

Wenn das Land Hessen jetzt eine neue Regierung bildet, sollte sie auf das Angebot einer „Entlastungsallianz“ eingehen, das ihr alle Spitzenverbände entgegenbringen.

Wir wollen und wir müssen uns der Verantwortung stellen, den Haushalt 2024 mitsamt Haushaltssicherungs-Konzept zu beschließen. Wir wollen und wir müssen aber auch erwarten dürfen, dass uns Kreis, Land und Bund endlich und ehrlich entlasten und nicht immer nur mit Versprechungen von Reformen und Förderprogrammen besänftigen.

Diesen Haushaltsplan 2024 hat der Gemeindevorstand am 13.11.2023 durch Beschluss festgestellt. Den Entwurf bringen wir hiermit in die Beratung ein. Alle Ortsbeiräte sind eingeladen, eine Stellungnahme zu diesem Zahlenwerk abzugeben. Damit die Stellungnahme in die Beratung Eingang finden kann, bitte bis zum 4. Dezember um 17 Uhr dem Gemeindevorstand zukommen lassen. Dann ist die letzte Sitzung des Gemeindevorstands vor der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, die den Beschlussvorschlag zum Haushalt bündelt.  Wird keine dezidierte Stellungnahme abgegeben, ist das als Zustimmung zu werten.

Von den Vorschlägen aus den Ortsbeiräten sind hier nicht alle eingerechnet, das wären 1,8 Mio. €. Aber 2024 ist nicht „Wünsch Dir was“, sondern eher „So isses“. Ein strenges Haushaltssicherungs-Konzept haben wir schon seit längerem nicht mehr aufstellen müssen – aber wir haben es nicht verlernt. Wer an die weltweite Finanzkrise nach 2008 denkt, wird sich erinnern: Wenn wir zusammenhalten, gehen wir auch „ideenreich auch durch arme Zeiten“.

Jetzt bewerben: Wir bilden in fünf Berufen aus

Logo Eschenburg Ausbildung


Bis 30.09.2023 laufen die meisten unserer Ausschreibungen für Ausbildung ab 2024: Unsere offenen Stellen und Ausbildungsplätze hier online

In der Ausbildung liegt die Zukunft. Für die eigene Personalentwicklung will die Gemeinde Eschenburg von 2020 bis 2024 in jedem Jahr eine neue Ausbildung für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten beginnen.

Weitere Ausbildungs-Berufe bei der Gemeinde oder den Verbänden sind:

Kontakt: Fragen und Bewerbungen zur Ausbildung und Stellenausschreibungen bei der Gemeinde Eschenburg gerne per E-Mail an die Adresse jobs@eschenburg.de

Die Ausbildungs-Berufe stellen wir mit kurzen Filmen vor auf dem YouTube-Kanal der Gemeinde Eschenburg:

Feuerwehr-Führungskräfte legen Eid ab und erhalten Ehrungen

Besonders um das Wohl der Gemeinde verdient gemacht (v. l.) Harald Hain, Jörg Waldschmidt und Thomas Weyand erhielten den Ehrenteller der Gemeinde Eschenburg.

Feuerwehr-Führungskräfte legen Eid ab und erhalten Ehrungen

Ernannt und entlassen (von links): Gemeindebrandinspektor Jochen Pfeifer, Thomas Weyand, Lukas Ortmann, Jörg Waldschmidt, Sebastian Waldschmidt, Harald Hain, Jens Orth, Christopher Reh, Mario Hermann und Bürgermeister Götz Konrad. (Fotos: Peter Hermann)
Ernannt und entlassen (von links): Gemeindebrandinspektor Jochen Pfeifer, Thomas Weyand, Lukas Ortmann, Jörg Waldschmidt, Sebastian Waldschmidt, Harald Hain, Jens Orth, Christopher Reh, Mario Hermann und Bürgermeister Götz Konrad. (Fotos: Peter Hermann)

Nach den Jahreshauptversammlungen bei den Ortsteilwehren sind die Wahlen nun vom Gemeindevorstand umgesetzt worden. Am Montag bekamen die neuen Feuerwehr-Führungskräfte ihre Ernennungsurkunde, die sie nun für fünf Jahre in Dienst nehmen. Die ausscheidenden Kommandanten erhielten neben ihrer „Entlassungs-Urkunde“ Ehrungen.

In Wissenbach übernehmen Sebastian Waldschmidt und Lukas Ortmann die Wehrführung von Jörg Waldschmidt und Thomas Weyand. Zum neuen Wehrführer in Eibelshausen ist Jens Orth gewählt, der Harald Hain nachfolgt. Stellvertretender Wehrführer bleibt Kristopher Kirsten Heinz. In Simmersbach ist Christopher Reh als Wehrführer wiedergewählt worden.

Die „Neuen“ leisteten zunächst den Diensteid ab, mit dem Beamte, Bürgermeister und auch ehrenamtliche Beigeordnete schwören, „dass ich Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Landes Hessen sowie alle in Hessen geltenden Gesetze wahren und meine Pflichten gewissenhaft und unparteiisch erfüllen werde.“

Für ihren langen und treuen Dienst gab es für die ausscheidenden Führungskräfte den Ehrenteller der Gemeinde Eschenburg, weil sie sich „in herausragender Weise für das Wohl der Gemeinde und ihrer Bürger eingesetzt haben“. Harald Hain war von 2013 an Wehrführer in Eibelshausen, davor fünf Jahre stellvertretender Wehrführer. Davor war Hain acht Jahre Gerätewart (2000 bis 2008). Jörg Waldschmidt war von 2002 bis 2010 und noch einmal von 2020 bis 2023 Wehrführer in Wissenbach. Als stellvertretender Wehrführer hatte er bereits vorher von 1992 bis 1997 und von 2000 bis 2002 Verantwortung übernommen.

Thomas Weyand war in Wissenbach von 2003 bis 2010 stellvertretender Wehrführer, von 2010 bis 2012 Wehrführer und von 2020 bis 2023 noch einmal „Vize“-Kommandant der Wehr Wissenbach.

Mehr Infos unter www.feuerwehr-eschenburg.de im Internet.

Besonders um das Wohl der Gemeinde verdient gemacht (v. l.) Harald Hain, Jörg Waldschmidt und Thomas Weyand erhielten den Ehrenteller der Gemeinde Eschenburg.
Besonders um das Wohl der Gemeinde verdient gemacht (v. l.) Harald Hain, Jörg Waldschmidt und Thomas Weyand erhielten den Ehrenteller der Gemeinde Eschenburg.

 

Bildung eines Seniorenbeirates für Eschenburg

Bildung eines Seniorenbeirates für Eschenburg

Die Gemeinde Eschenburg möchte wieder einen Seniorenbeirat einrichten und bittet alle interessierten Eschenburger Bürgerinnen und Bürger, die in diesem Seniorenbeirat mitwirken wollen und sich in der Seniorenarbeit in Eschenburg engagieren möchten, sich bis 10. März 2023 in der Gemeindeverwaltung schriftlich oder per E-Mail bei t.busch@eschenburg.de zu melden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 02774 / 915-302 (Herr Deutsch) oder 915-303 (Frau Busch).

Der Seniorenbeirat soll nach Möglichkeit aus 2 Mitgliedern aus jedem Ortsteil bestehen. Die Mitglieder werden nach ihrer Bewerbung durch den jeweiligen Ortsbeirat der Gemeindevertretung zur Berufung vorgeschlagen.

Viel los in der „Sommerpause“ – Bericht an die Gemeindevertretung

Pflanzaktion für Bürgerwald

Aus Vorstand, Verwaltung und Verbänden berichtete Bürgermeister Götz Konrad am 06.10.2022 in der Gemeindevertretung.

Gesamt-Gemeinde:

  1. Eschenburg hilft…Wohnraum für Flüchtlinge zu finden: Wir haben vom Lahn-Dill-Kreis die erste Zuweisung von Flüchtlingen erhalten. Bislang lebten hier 189 Flüchtlinge, die vom Kreis in Gemeinschaftsunterkünften untergebracht oder privat untergekommen waren. Nach der Anmeldung im Rathaus hilft uns das Ankunftszentrum der FeG-Auslandshilfe in Wissenbach. Wir möchten direkt im Anschluss Wohnraum bei Familien, in leerstehende Wohnungen und Häusern finden, bevor Dorfgemeinschaftshäuser und Mehrzweck­halle bezogen werden müssen. Dafür bitte direkt melden beim buergermeister@eschenburg.de per E-Mail. Unter eschenburg.de/hilft gibt es weitere Informationen im Internet.
  1. Energie-Sparen und Gasmangel-Lage: Fortlaufend informiert sich der Gemeindevorstand über die „brennenden“ Themen anhand Vorlagen wie der Energiesicherungsverordnung, dem LDK-Maßnahmenplan zur Energieeinsparung und Notfallplan für Gasmangellage. Unabhängig vom Gas sind in Eiershausen der Komplex aus Feuerwehrgerätehaus, Dorfgemeinschaftshaus und Kita, der mit einer Pellets-Heizung im Nahwärmeverbund geheizt wird, und das DGH Hirzenhain. Bei der Sanierung wird nun noch eine wichtige Stromeinspeisung geschaffen, mit der DGH, Schule und Turnhalle im Notfall als „Wärmeinsel“ in Betracht kommt. Hier läuft das BHKW mit Heizöl.
  1. Zusammenarbeit für Gesundheitsversorgung: In die Landarztnetz Lahn-Dill GmbH (www.landarztnetz.de) wird der Verein „A.N.R. Arztnetz für die Region Lahn-Dill“ (anr-lahndill.de) als Gesellschafter eintreten. Diese Kombination kann die Kooperation von Kreis, Klinik und Kommunen mit interessierten Ärzten bilden. Deshalb wird der Lahn-Dill-Kreis gebeten, mit der Landarztnetz GmbH ein Gesundheitszentrum für Eschenburg und Dietzhölztal zu initiieren. Wie im Ältestenrat erörtert, sollen Gremien-Gespräche von Eschenburg und Dietzhölztal weitere Kooperationsmöglichkeiten der Kommunen prüfen.
  1. Glasfaser-Ausbau bringt Eschenburg nach vorne: Für den vollkommenen Vollausbau des Lahn-Dill-Kreises gibt es derzeit keinen Ausbaupartner, hat die Ausschreibung der Breitband-Initiative ergeben. Deshalb wird der frühe Ausbau mit der Telekom und GlasfaserPlus weithin als Glücksgriff gesehen. Weitere Informationen unter eschenburg.de/glasfaser im Internet. Interessenten wenden sich an ihren Anbieter oder an die Telekom:
  • Telekom Shop Dillenburg, Hauptstr. 90, 35683 Dillenburg, (02771) 800233
  • Telekom Partner Expert Klein Dillenburg, Herwigstr. 30, 35683 Dillenburg
  • Telekom Partner Radio Weller, Hauptstr. 101, 35745 Herborn
  • telekom.de/glasfaser und
  • Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
  1. Energiesprechstunde im Rathaus: Die Termine sind begehrt. Jetzt anmelden für den letzten Termin im Jahr, das ist der 5. Dezember. Zusammen mit der Verbraucherzentrale Hessen wird im Rathaus eine kostenlose Energieberatung angeboten. Jeden ersten Montag im Monat ab 14 Uhr gibt Energieberater Bernd Schütz Tipps zum Sparen und Sanieren. Die Anmeldung erfolgt während der Dienstzeiten telefonisch über die Zentrale (02774) 915-0.
  1. Offene Projektgruppe Vereins-Zukunft: Um einen Erfahrungsaustausch unter Ehrenamtlichen zu bündeln und eine Plattform zu bieten, hat Bürgermeister Götz Konrad am 13.09.2022 das Bürger-Forum online genutzt, um die Vereine in Eschenburg direkt anzusprechen und einzuladen. Unter dem Thema „Zukunft der Vereine – Vereine der Zukunft“ gab es zwei wichtige Impulse: Timo Heck von der VR Bank Lahn-Dill eG stellte die Crowdfonding-Aktion „Viele schaffen mehr“ vor. Karin Buchner vom Freiwilligenzentrum Mittelhessen e.V präsentierte für die digitale Vereinsarbeit das Portal meine.engagierteregion.de. Diese Plattform soll nun auch genutzt werden, um dort eine offene Projekt-Gruppe „Vereins-Zukunft Eschenburg“ zu starten. Interessenten an einer Zusammenarbeit können sich melden unter zukunft@eschenburg.de per E-Mail.
  1. Dietzhölztalbahn ist fürs Land uninteressant: In einer vom Arbeitskreis der Aufgabenträger und des Landes Hessen zum Potenzial stillgelegter Strecken (AK Reaktivierung) vorgelegten Übersicht zur Reaktivierung von Schienenstrecken für den Personennahverkehr in Hessen wird unter Ziffer 4.7 des Berichts die Dietzhölztalbahn explizit bearbeitet. Der Arbeitskreis sieht die Dietzhölztalbahn als nicht reaktivierbar an. Er weist darauf hin, dass diese in einer nächsten Betrachtung sogar aus der Übersicht der zur Reaktivierung möglichen Strecken gänzlich herausgenommen wird.
  1. „Baby-Baum“ am 19. November im „Bürgerwald“ selbst pflanzen: Zur laufenden Spendenaktion für den „Bürgerwald“ kommt am 19.11.2022 von 10 bis 13 Uhr eine Pflanzaktion. Hierbei können nicht nur Spender selbst pflanzen, sondern für die Neugeborenen des Jahres können deren Familien auf Kosten der Gemeinde einen „Baby-Baum“ pflanzen. Um die Aktion planen zu können, wird um Anmeldung bis zum 17.11. um 12 Uhr an die Adresse deutsch@eschenburg.de gebeten. Etwa 5 € kostet das Pflanzen und die Pflege für einen neuen Baum. Die Gemeinde sammelt Spenden „Bürgerwald Eschenburg“ auf den Konten DE07 5176 2434 0062 0109 08 bei der VR Bank Lahn-Dill eG oder DE59 5165 0045 0000 0022 20 bei der Sparkasse Dillenburg oder info@eschenburg.de bei Paypal. Die Debitoren-Nummer „357130“ beinhaltet die Postleitzahl und den Neuanfang bei „Null“ an vielen Stellen. Mehr unter www.buergerwald-eschenburg.de im Internet.
  1. Thema Wiederbewaldung im Visier: Für die Neuverpachtung der Jagdreviere ab 2023 hat die Jagdgenossenschaft Eschenburg bereits jetzt das Thema Wiederbewaldung in den Fokus gestellt und zielt mit den Jagdpächtern die Zusammenarbeitet daraufhin ab.
  1. Jagdpacht verteilt:000 € der Jahres-Jagdpacht werden verteilt an die Haubergsgenossenschaft Eibelshausen (3.255 €), Interessentenwaldgemeinschaft Roth (1.071 €) und die Gemeinde Eschenburg (31.673 €) für Wegebau und Forstwirtschaft
  2. Brennholz-Preise 2023: Bei der Gemeindeverwaltung kann für das Jahr 2023 wieder Brennholz zum Kauf angemeldet werden. Solange der Vorrat reicht wird nur Holz angegeben, das bei Verkehrssicherungsmaßnahmen und Sanitärhieben anfällt. Eine Abgabe von Brennholz erfolgt nur an Eschenburger für den Eigenbedarf (maximal 10 Festmeter). Brennholz in langer Form gerückt am Weg (Industrieholz) Nadelholz (Fichte): 45,00 € pro Festmeter inkl. MwSt., Hartlaubholz (Buche/Eiche/Ahorn/Esche): 75,00 € pro Festmeter inkl. MwSt. Bestellung bei Rainer Deutsch, E-Mail: r.deutsch@eschenburg.de, Telefon 02774 915-302.
  1. Keine „Mondpreise“ für Wiesen: Für Erweiterung des Gewerbegebiets Rommelsberg sind 7 € Ankaufwert ermittelt worden vom Gutachterausschuss. Was zu diesen Modalitäten nicht unter Vertrag genommen werden kann, bleibt grüne Wiese, ist Beschluss der Gremien. Andere Vorstellungen zum Preis oder zum Procedere können nicht berücksichtigt werden.
  1. Pool-Pachtmodell für Energie-Projekte: Für die Projekte unserer Lahn-Dill-Bergland Energie-GmbH und unserer Energiegenossenschaft gibt es ein Pachtmodell im „Pool“, wo alle Beteiligten ausgewogen berücksichtigt werden. Das gilt auch für die Windpark-Planungen am Galgenberg und am Mattenberg. Bei einer interkommunalen Zusammenarbeit mit breiter Bürgerbeteiligung können deshalb auch keine Fantasiepreise gezahlt werden.
  1. Baulandentwicklung in den Ortsteilen: Neben einem zentralen Baugebiet in Eibelshausen betreiben wir Eigenentwicklung in allen Ortsteilen. Durch Arrondierungen und Lückenschlüsse können neue Bauplätze geschaffen werden in Wissenbach (bis zu 20 in der Hager), Eiershausen (bis zu 10 „Auf der Zäun), aufm Roth (bis zu 5 Bauplätze im Stietefeld) und in Hirzenhain (3-4 auf dem Löhchen), wenn die Eigentümer mit Gutachterwert und Ablauf einverstanden sind.
  1. Endlich wieder Markt in Eibelshausen: Am Sonntag (9. Oktober) und Montag (10. Oktober) ist endlich wieder Markt in Eibelshausen. Von der Kirche bis zum Marktplatz und in den angrenzenden Straßen wird wieder allerhand angeboten, was es nur hier gibt. Bei den Fahrgeschäften bestimmen „Scheibenwischer“ und zwei Kinderkarussells das Geschehen. Der „Rummel“ ist zwar kleiner als noch vor der zweijährigen Zwangspause, aber endlich trifft man sich wieder beim Bummel durch Eibelshausen. Mit mehr als 60 Händlern und Akteuren startet das „Made“ wieder. Los geht es am Sonntag um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der evangelischen Kirche. Die Predigt hält Pastor Tobias Hild, der aus Eibelshausen stammt. Musik kommt vom Chor „In/m Takt“. Von 13 bis 18 Uhr ist „verkaufsoffen“ und die Geschäfte in der ganzen Gemeinde können öffnen.
  1. „Made in Eschenburg“ für Vereine und Firmen: Das ursprüngliche Konzept, aus der Traditionsveranstaltung ein Eschenburger-Erlebnis zu gestalten, wird beim Neustart nicht umgesetzt, sondern soll danach mit Vereinen und Firmen besprochen werden. Bühnenprogramm und Vorstellung der Vereine sowie thematische Ausstellungen des Gewerbes sind in der neugestalteten Mitte denkbar. Das Konzept der Markt-AG soll deshalb mit interessierten Vereinen und Firmen weiter fortgeführt werden. Mehr Infos unter eschenburg.de/made im Internet.
  1. „Mehr Spielplätze“ beim Bürger-Forum online: Wegen Eltern-Nachfragen wird beim nächsten „Bürger-Forum online“ am 02.11.2022 der Beginn auf 17 Uhr gelegt. „Mehr Spielplätze“ ist dann das Thema, wie jüngst im Kultur- und Sozialausschuss beraten wurde. Gesucht werden Ideen, Sponsoren und „Paten“ für die 22 Spielplätze und 3 Bolzplätze, aber auch Visionen für neue Attraktionen – und das für alle Altersklassen. Die Zugangsdaten zum Forum sind zu finden unter eschenburg.de/forum im Internet über die Links zu der jeweiligen Veranstaltung oder können unter der Adresse zukunft@eschenburg.de per E-Mail angefordert werden.
  1. Gehaltserhöhung für Nebenbeschäftigte: Durch eine Stufensteigerung und die Möglichkeiten der 520-Euro-Jobs werden Nebenbeschäftigungen attraktiver. 14,67 € Stundenlohn erhalten alle Nebenbeschäftigten der Gemeinde Eschenburg, die Verbände wollen nachziehen. Denn Nebenbeschäftigte werden aktuell nicht nur gesucht für DGH Roth, Friedhof Roth und Friedhof Simmersbach, sondern immer auch im Schwimmbad, in der Aufsicht und beim Service. Informationen in der Personalabteilung und unter eschenburg.de/stellen im Internet.
  1. Fließpfadkarten lassen auf sich warten: Zum Arbeitsfluss in Wiesbaden: Wir hatten am 02.09.2021 für die Gemeinde Eschenburg eine Fließpfadkarte bestellt, die eine erste Orientierung für Starkregen und Hochwasserschutz bieten soll. Am 27.10.2021 hat das HLNUG geantwortet, dass Sie uns aufgrund der Vielzahl an Anträgen unsere Karte erst im Frühjahr 2022 liefern können. Im Herbst 2022 heißt es nun, dass mit der Karte nicht vor dem Jahr 2023 zu rechnen ist. Die Behörde ist gerade bei der Bearbeitung der 70. Anfrage. Eschenburg liegt auf Platz 142.

Bearbeitete Beschlüsse

  • Erhalt der Geburtshilfe: Die am 21.07.2022 von der Gemeindevertretung beschlossene Resolution ist Landrat Schuster übermittelt worden. Darüber hat auch die Zeitung berichtet („Kommunen kämpfen für die Geburtenstation“).
  • Flächennutzungsplan online: Wie in der Sitzung der Gemeindevertretung am 21.07.2022 erläutert, stammt der aktuelle Flächennutzungsplan aus dem Jahr 2006 und hat in der Zwischenzeit viele Änderungen erfahren, so dass eine Darstellung im Internet niemandem hilft. Wichtiger sind alle Bebauungspläne online. Eine Neuzeichnung des Flächennutzungsplans wird für 2023 geplant, wofür rd. 30.000 € im Haushalt einzuplanen sind, hat der Gemeindevorstand die Umsetzung beschlossen.
  • Spielplätze: Der an den Kultur- und Sozialausschuss überwiesene Prüfauftrag wird begleitet und vorbereitet, indem zur weiteren Beratung für alle 22 Spielplätze der Prüfbericht und eine Übersicht bereitgestellt werden. Der Fachausschuss hat zudem Beispiele aufm Roth und in Hirzenhain (Am Segelfliegerhang) besichtigt und will Ziele beraten, welche Spielplätze wie zu entwickeln und womöglich auch neu zu bauen sind.

Eibelshausen: 

  1. Die Neugestaltung des Ortskerns geht gut voran, kann aber aufgrund fehlender Materiallieferungen in diesem Jahr nicht abgeschlossen werden. Dafür hat sich ein privater Investor und Betreiber für eine Elektro-Ladesäule im Ortskern gefunden.
  1. Der Straßen- und Leitungsbau in der „Oberen Hosbachstraße“ ist abgeschlossen.
  1. Der Straßenbau in der Rehgartenstraße ist vollendet.
  1. Der Bau einer barrierefreien Haltestelle und der Gehwegausbau an der Holderbergschule ist in den Ferien geschafft worden.
  1. Das „Rütsche-Wäldchen“ (258 m²) wird nicht verkauft, sondern in einer Patenschaft von Nachbarn gepflegt.
  1. Für das Bürgerhaus in Eibelshausen konnte ein Hausmeister gefunden werden, noch vor der „Gehaltserhöhung“ für Nebenbeschäftigte.

Hirzenhain:

  1. Mit dem Straßen- und Leitungsbau „Unterm Klein Loh“ wird in der kommenden Woche (41. KW) begonnen von der Fa. Hönig + Müller.
  1. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten im Dorfgemeinschaftshaus sind Anfang der Woche gestartet worden. Durch Preissteigerungen werden rd. 120.000 € Kosten erwartet, die aber durch Einsparungen und viel Eigenleistung von Ortsbeirat und Vereinen weitestgehend ausgeglichen werden, so dass keine Mehrkosten entstehen.
  1. Für das nahezu brach liegende Gartenland „Auf dem Löhchen“ beginnt das Umlegungsverfahren nach § 45 – 79 BauGB, damit hier in der Ortsmitte Bauplätze entstehen können.
  1. Nach dem Verkauf des Bauplatzes Bussardstraße 14 stehen hier noch 5 Bauplätze zur Verfügung.
  1. Das Gewerbegebiet kann Glasfaser-Kabel erhalten dank einer Förderung von Bund und Land. Für den „Gigabitfähigen Ausbau einer schwer erschließbaren Einzellage“ erhält die Gemeinde eine 90 %ige Förderung (bis zu 81.000 €), um die rund 2,5 Kilometer Kupferrohr durch ein Leerrohr für Glasfaser zu ersetzen. Mit Hessen Forst und den angesiedelten Firmen konnte Einigkeit über Gestattungsvertrag und Eigenanteil der Kosten erreicht werden. Somit kann dieses Projekt – mit Vorlauf – für das nächste Jahr geplant werden.

Wissenbach:

  1. Nach einem Termin bei der Regionalplanung des Regierungspräsidiums wird eine völlige Neugestaltung der Nahversorgung geplant. Der neue Eigentümer des Einkaufzentrums im Seifen plant dort die Ansiedlung eines Vollsortimenters und eines Drogeriemarktes. Dabei soll das gesamte Einzelhandels-Ensemble zukunftsfähig gestaltet werden.

Simmersbach:

  1. Wie im Bauausschuss erläutert, konnte in der Oberen Lenzstraße ein neuer möglicher Standort für ein Feuerwehrgerätehauses gefunden werden. Wegen naturschutzrechtlicher Nachteile ist der bisher favorisierte Platz am Dorfweiher nicht so leicht umzusetzen. Für den Gewerbestandort in der Oberen Lenzstraße stehen nun nach Gutachten, Gesprächen und ersten Gremien-Beratungen Prüfungen an, ob der Standort für den Brandschutz in der Gemeinde Eschenburg entwickelt werden kann.
  1. Für die Abrechnung der grundhaften Erneuerung der Feldstraße im Jahr 2021 stehen insgesamt 159.061,66 € an Kosten an. Das ist günstiger als vor dem Bau geschätzt (rd. 177.000 €). Der Straßenbeitrag, der nun von den Anliegern angefordert wird, fällt mit 5,45 € günstiger aus als vorher berechnet.  

Eiershausen:

  1. Die Wagner Möbel Manufaktur GmbH & Co.KG bereitet den Bauantrag vor für das Hotel, das sie im Gewerbegebiet Heerfeld bauen und betreiben möchte. Die Firma aus Mindelheim baut nicht nur Möbel, sondern betreibt eine Kette mit Hotels (https://mnhotel.de). Auf dem rund 2.600 m² Grundstück unter der Hochspannungsleitung – zwischen Autolackierer Müller und der Firma PORR – soll im ersten Halbjahr des nächsten Jahres gebaut werden.

Roth:

  1. Der Achenbacher Weg konnte endlich saniert werden – und das mit einer hohen Förderung als Rad- und Wirtschaftsweg (65 % Zuschuss). Bei der vorherigen Ausschreibung war die Firma Bernshausen Bau (Bad Laasphe) mit 156.737 € günstigster Anbieter unter elf Firmen. Die teuerste Offerte war fast doppelt so teuer.
  1. Der Männergesangverein „Harmonie“ Roth betreibt und vermietet die Schutzhütte, um hieraus die Kosten für Dirigent und Noten zu erwirtschaften. Um die herrlich gelegene Hütte besser vermieten zu können, will der MGV modernisieren. Dafür erhält er nicht nur unsere grundsätzliche Zustimmung, sondern harmonische Hilfe von allen Seiten.

Gemeindewerke

  • Der Austausch der Trinkwasserversorgungsleitung in der Eiershäuser Straße ist abgeschlossen.
  • Die Kanalbauarbeiten in der Bahnhofstraße im OT Hirzenhain/Bhf. werden bis Ende der Woche fertig sein.
  • Das Betriebsgebäude einschl. der Druckminderanlage in der Bahnhofstraße Hirzenhain/Bhf. ist fertiggestellt und in Betrieb.
  • Die Erneuerungsarbeiten an Abwasser- und Trinkwasserleitungen in der Ortsdurchfahrt Hirzenhain werden in Verbindung mit der grundhaften Erneuerung der Kreisstraße in dieser Woche abgeschlossen.

Abwasserverband „Obere Dietzhölze“ 

  • Haushalt 2023 unter Druck: Die Klärschlammvererdung hat uns über Jahre viel Geld und Zeit gespart – im nächsten Haushalt wird sie das Ergebnis mit rd. 500.000 € belasten, weil dieser Aufwand bei aller Vorsicht so nicht vorhersehbar war. Die Räumung der Beete war beim Bau der Anlage 2008 für 2014 vorgesehen, durch effiziente Beschickung konnte die Leerung herausgezögert werden und war ab 2027 geplant. Die Kosten sind demnach im nächsten Bauprogramm eingeplant. Die geänderten Vorschriften und deren Folgen für die Planung von „Abwasser 4.0“ hat die vorzeitige Leerung des ersten Beetes erfordert. Die geschaffene Rücklage reicht nicht aus. Die für 2023 nötige Leerung des zweiten Beetes wird den Haushalt mit der halben Million Euro belasten. Die Behörden in Hessen bleiben der wesentliche Unsicherheitsfaktor: Konnte der zur Erde gewordene Klärschlamm in diesem Jahr noch in die Rekultivierung einer Deponie gefahren werden, ist der Entsorgungsweg derweil vom RP Kassel untersagt worden. Ob das Beet 3 im Jahr 2024 geräumt werden muss oder bis zum kommenden Bauprogramm so weiter betrieben werden kann, wird die Bedarfsplanung zeigen, welche in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur-Büro Siekmann + Partner aktuell ausgearbeitet wird.
  • Grundstücke sind Grundlage: Um eine zukunftsfähige Erweiterung oder – falls die rechtlichen Vorgaben es erfordern – ein Neubau der Kläranlage planen zu können, kauft der Abwasserverband weiter Grundstücke an. Der Verband bezahlt 6,50 €/m² für Wiesen, die sonst als Grünland einen Bodenrichtwert von einem Euro hätten. Das liegt über dem Gutachtenwert (3,90 €), weil früher 12 D-Mark gezahlt wurden. Das hat der Vorstand aus Gründen der Gleichbehandlung beschlossen.
  • Fällmittel fällt aus: Während andere Bundesländer die Lieferengpässe bei Chemie zum Anlass nehmen, Vorgaben und Vorschriften zu lockern, bleibt das Land Hessen bei seinen phantastischen Phosphat-Werten, die nur mit chemischer Fällung zu erreichen sind. Sollten die verwendeten Fällmittel nicht in ausreichendem Maße verfügbar sein, sind weltweit andere Lieferanten ausfindig zu machen, schreibt der Erlass vor.

Zweckverband „Mittelpunktschwimmbad Dietzhölztal“

  1. Sparsame Pumpen: Nach dem großen Aggregat für den Strömungskanal werden nun zehn weitere Pumpen mit der Klimaschutzinitiative ausgetauscht. Die zehn neuen Pumpen sparen im Jahr 65.500 Kilowattstunden Strom und 776 Tonnen Kohlendioxid über ihre Lebensdauer. Mehr Informationen unter www.freizeitbad-panoramablick.de/klimaschutz im Internet.
  1. Vorbild-Film mit Freizeitbad „Panoramablick“: Für die Leitmesse Interbad, die im Oktober in Stuttgart stattfindet, werden unser Schwimmbad und die Kieler Bäder gemeinsam als gelungene Beispiele in einem Video vorgestellt, wie mit viel Engagement auch Krisen überwunden werden können. Das Video wird im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen erstellt und präsentiert, die uns auch wegen des „Bonus für Bäder“ immer wieder ins Gespräch bringt.

Simmersbacher gehen an die Grenze mit Hightech und Heimatliebe

Simmersbacher kümmern sich um die historische Grenze

Simmersbacher gehen an die Grenze mit Hightech und Heimatliebe

Simmersbacher kümmern sich um die historische Grenze
Grenzgänger (von links): Mit Grenzstein-Obmann Jürgen Daum kümmern sich die Simmersbacher Christoph Rauch, Jannik Reh, Thorsten Reh, Thomas Diekmann,  Nicolai Reh und Timo Konrad um die historische Grenze. (Fotos: Konrad)

Vorneweg der Verschönerungsverein ist seit einiger Zeit an einem Projekt, das zunehmend das ganze Dorf mobilisiert und ein großes Ziel hat: Zur 700-Jahr-Feier in 2023 soll ein Rundweg das Wandern entlang der historischen Grenze zu einem Erlebnis machen.

Historischer GrenzsteinAuf den 12 Kilometern ist zwar an einigen Stellen festes Schuhwerk erforderlich, aber bei der Tour geht es vor allem darum, die Historie verständlich zu machen. Die alten Grenzsteine lohnt es sich anzuschauen, denn hier wurde nicht nur eine Gemarkung oder ein Dorf abgetrennt, sondern das war lange Zeit die Grenze zwischen der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt – deshalb die Buchstaben HD auf der einen Seite – und Fürstentum Nassau-Dillenburg (ND) auf der anderen Seite, was nach 1739 unter Fürstentum Oranien-Nassau firmierte.

„Die Lebendigkeit eines Dorfes und die Bewahrung seiner Geschichte(n) ist auf den Rückhalt seiner Bewohner angewiesen und stellt eine niemals enden wollende Herausforderung dar“, heißt es auf einer Edelstahl-Platte mit den Namen der Akteure, deren Einsatz das Projekt zu verdanken ist. Martin Dietrich gab den Anstoß zum Erhalt der Grenze, Jürgen Daum – der Fachmann für historische Grenzsteine – gab viele gute Tipps zur Geschichte und ihrer Darstellung.

Am Wanderportal Streitwasser, wo auch Radweg und Ruhebank eine Verbindung herstellen, soll der Start sein. Über den Gemarkungsdreimarker, wo die Gemarkungen von Simmersbach, Roth und Oberhörlen aneinanderstoßen, geht es weiter an die „7 Kreuze“, über alte Hohlwege, das „Läisfeller Wehelche“ zum Hornberg bei Hirzenhain, wo der älteste Grenzstein aus dem Jahr 1668 steht. Oben tolle Ausblicke, unten eine Wachholderheide, bietet der Hang einen Einstieg ins Tal. An Eiershausen vorbei, geht es zur letzten noch stehenden Simmersbacher Mühle. Jenseits der Bundesstraße geht es am Bauhof vorbei und weiter hoch in Richtung Mausköpfchen und Philippsbuche, wo die nun errichtete Tafel Auskunft gibt. Modellflugplatz und Vogelschutzgehölz bieten neben der Hessen-Historie rund um die Philippsbuche weitere Geschichten neueren Datums.

Selbst ist der Ortsvorsteher: Thomas Diekmann montierte die Tafel, die die historische Grenze „Nassau gegen Hessen“ erklärt. Das Projekt Rundweg begeistert viele Simmersbacher für Geschichte.
Selbst ist der Ortsvorsteher: Thomas Diekmann montierte die Tafel, die die historische Grenze „Nassau gegen Hessen“ erklärt. Das Projekt Rundweg begeistert viele Simmersbacher für Geschichte.

„Ich habe ja viel erlebt, aber noch nie eine so rührige Gruppe“, lobte Jürgen Daum, der als Obmann für historische Grenzsteine viele Geschichts-Initiativen beraten und begleitet hat.

 

Nicht nur mit Heimatliebe, sondern auch Hightech wurde gearbeitet, als etwa die Edelstahlschilder bei der Firma Bretthauer mit Lasertechnik entstanden. Die Firmen Theis Holzverarbeitung, Sänger Holzbau und AP Werbung stellten weitere Materialien und Technik zur Verfügung. Die Tippgemeinschaft „Schnupps Hütte“ baute eine ganze Brücke. Die Schilder nennen weitere Hausnamen: „Annsches, Liersch, Luwigs, Borns, Schulerasch, Schustasch, Beckasch, Annatsches, Eintrachts, Ackasch“ waren ebenso beteiligt. Thorsten „Schnupp“ Reh – für viele die treibende Kraft der Aktion – geht sogar soweit, dass er den zugewachsenen Grenzgraben oder alte Hohlwege wieder freilegt.


An der historischen Grenze zwischen Eibelshausen und Simmersbach ist 2018 der Grenzstein mit der Nummer 13 neu gesetzt worden vom Amt für Bodenmanagement.

Zur Dokumentation der Grenze gibt es einen „Augenschein“ aus dem Jahr anno 1608, der anhand Detailtreue heute noch wie eine 3D-Grafik anmutet. Die Illustration liegt heute im Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden.

Augenschein Simmersbach

 

Haushalt 2022 beschlossen nach Beratung in den Gremien

Weihnachtliche Stimmung in Hirzenhain
Mittendrin: Weihnachtliche Stimmung in Eibelshausen an der Dietzhölze
 Otto-Friedrich-Schlemper-Platz: Bei dem Weihnachtlichen Bild von der Backesbrücke hat Jörg Hein für den Fotowettbewerb 2012 nicht nur einen Postkarten-Winkel getroffen, sondern auch die Stelle rechts im Bild, die mit der Neugestaltung des Ortskerns ein zentraler Ort der Begegnung werden soll. Und nach dem Beschluss der Gemeindevertretung wird dieser Ort Otto-Friedrich-Schlemper-Platz heißen.

Eschenburgs Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 16.12.2021 den Haushalt für das Jahr 2022 beschlossen. Das Zahlenwerk ist hier in der Rubrik „Im Rathaus“ unter „Formulare & Downloads“ zu finden.  Mit 115.000 € Fehlbetrag im Ergebnis ist der Plan weniger im Minus als bei der Einbringung des Zahlenwerks (hier die Rede von Bürgermeister Konrad). Im neuen SD.Net – über unsere Internetseite über „Politik“ und „Gremien“ zu finden – ist das komplette Protokoll nach einer Gemeindevertretersitzung zu finden als Öffentliche Niederschrift. Die Beratungsfolge der Gremien können Sie z. B. über Sitzungen dort nachvollziehen. (ko)

Ausbildungsplatz 2022 für den Beruf „Forstwirt/in“ zu besetzen

Logo Eschenburg Ausbildung

Auszubildende(n) Forstwirt*in (m/w/x)

Sie sind motiviert, zuverlässig, leistungsbereit und arbeiten gerne in der freien Natur?

Dann bewerben Sie sich für eine Berufsausbildung zur/m Forstwirt/in bei der Gemeinde Eschenburg!

Die Gemeinde Eschenburg bietet Ihnen die Möglichkeit einer interessanten Berufsausbildung mit attraktiver Ausbildungsvergütung in einem spannenden und abwechslungsreichen beruflichen Umfeld.

Dazu bringen Sie folgende Anforderungen mit:

  • mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • gute Deutsch- und Mathematik-Kenntnisse
  • technisches Interesse und Verständnis
  • körperliche Belastbarkeit
  • handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an Natur- und Umweltschutz
  • gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe
  • Freude an körperlicher Arbeit im Freien

Interessiert?

Dann reichen Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen
– bevorzugt per E-Mail – bis spätestens 29.11.2021 adressiert an den
Gemeindevorstand der Gemeinde Eschenburg, Nassauer Straße 11, 35713 Eschenburg ein.

Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden entsprechend den Vorgaben des SGB IX berücksichtigt.

Weitere Fragen beantworten Herr Schwehn sowie Frau Burbach, Personalverwaltung
unter der Rufnummer 02774 915-305 oder -306. E-Mail: (b.schwehn@eschenburg.de; j.burbach@eschenburg.de)