Kategoriearchive: Bürgerinformationen

Rathaus geschlossen

Das Rathaus ist vom 21.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 geschlossen.

Ab dem 02.01.2020 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

Die Zulassungsstelle ist am 02.01.2020 bereits ab 7.30 Uhr geöffnet!

 

In Notfällen erreichen Sie uns unter der folgenden Telefonnummer:

02774 / 915-110

Die Gemeindewerke (Wasser und Abwasser):

0170 – 630 15 06

Bedarfsermittlung Kindertagesstätten

Eltern sollen für Kita-Plätze in den

Jahren 2020 bis 2023 Bedarf melden

 

Eltern in Eschenburg sollten sich in den nächsten Wochen ein paar Minuten Zeit nehmen, denn es geht um die nächsten Jahre ihrer Kinder: Ende nächster Woche erhalten sie einen Fragebogen, auf dessen Grundlage die Gemeinde ausreichend Kita-Plätze planen will.

 

Den „Fragebogen zur Bedarfserhebung über einen Kita-Platz in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagespflegemutter in der Gemeinde Eschenburg“ erhalten alle Eltern, deren Kinder nach dem 01.01.2015 geboren sind.

 

Bis zum 18. Dezember bitten wir die fünf Fragen zu beantworten. Das ausgefüllte Formular kann im Rathaus Eibelshausen, Nassauer Straße 11, abgegeben, unter der Nr. 02774 915-44301 gefaxt sowie per E-Mail an info@eschenburg.de oder per Post gesandt werden. Zudem sind in allen sieben Kindertageseinrichtungen Sammelbehälter aufgestellt.

 

Es geht um die Bedarfsplanung für die Jahre 2020 bis 2023. Um ein vollständiges Bild zu bekommen, soll der Fragebogen auch dann ausgefüllt werden, wenn Eltern bereits eine bestätigte Anmeldung oder einen Betreuungsplatz haben. Auch wenn bei Frage 5 eine Kita nach Wunsch angekreuzt werden kann, gilt die Bedarfsplanung für die ganze Gemeinde, wie sich auch Kitaplatz-Ansprüche auf die ganze Kommune beziehen.

 

Der Fragebogen ersetzt zudem keine Anmeldung. Die eigentliche Anmeldung erfolgt weiterhin in der Kita. Auch bei Fragen zur Einrichtung, dem pädagogischen Konzept, Öffnungszeiten, Gebühren etc. wenden Sie sich bitte an die jeweilige Kindertagesstätte. Adressen und Telefon-Nummern finden Sie auf der Homepage www.kita-eschenburg.de. Dort sind auch die Tagespflegemütter in Eschenburg aufgeführt, die das Angebot der Kindertagesbetreuung in Eschenburg komplettieren.

 

Neues aus der Gemeindemediothek

Neues aus der Gemeindemediothek

Nach einer gelungenen Neueröffnung durch den Schuldezernenten des Lahn-Dill-Kreis Herrn Schreiber sowie den Bürgermeister Götz Konrad, hat die Gemeindemediothek mit dem Kooperationspartner IMeNS des Lahn-Dill-Kreises

ihren Betrieb aufgenommen.

Alle Schülerinnen und Schüler können nun die Mediothek kostenlos und ohne extra Anmeldung nutzen.

Wenn Sie neugierig sind, können Sie unter www.imens.lahn-dill-kreis.de , öffentliche Bibliotheken, GemBib Eschenburg  ohne Anmeldung in dem Bestand der Bibliothek stöbern. Wenn Sie Interesse haben Nutzer zu  werden,  kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten vorbei.

In den Weihnachtsferien ist die Bücherei von Donnerstag,

den 19.12 bis einschl. 02.01.2020 geschlossen.

Erster Öffnungstag ist Montag,

der  6. Januar 2020

K 7 – Ortsdurchfahrt Eibelshausen – Vollsperrung wird aufgehoben

Der Lahn-Dill-Kreis und Hessen Mobil informieren:

Kreisstraße 7: Sanierung der Ortsdurchfahrt von Eschenburg-Eibelshausen

Vollsperrung wird aufgehoben – 3. Bauabschnitt beginnt im Frühjahr 2020

 

Wetzlar/Dillenburg/Herborn (ldk): Zwei von drei Bauabschnitten zur Sanierung der Kreisstraße 7 (Nassauer Straße/Simmersbacher Straße) in der Ortsdurchfahrt von Eschenburg-Eibelshausen sind abgeschlossen. In den kommenden zwei Tagen werden im zweiten Bauabschnitt – dem Bereich der Simmersbacher Straße ab Höhe der Kreuzung Friedrichstraße bis zur Steimelstraße – noch die letzten Arbeiten fertiggestellt.

 

Der dritte Bauabschnitt, der den Bereich der Simmersbacher Straße zwischen der Steimelstraße und „Am Honigbaum“ umfasst, wird entgegen der ursprünglichen Planung witterungsbedingt nicht mehr in diesem Jahr saniert. Hier werden die Bauarbeiten im kommenden Frühjahr fortgeführt.

 

Die Baustelle auf der K 7 in der Ortsdurchfahrt von Eibelshausen wird daher im Laufe des Mittwochnachmittags, 27. November 2019, vollständig abgeräumt und die Vollsperrung aufgehoben.

Patensuche für Apfelbäume „Dammstraße“

Patensuche für vier Apfelobstbäume der Gemeinde Eschenburg in Eibelshausen in der Dammstraße

 

Die Gemeinde Eschenburg sucht einen Paten für vier Apfelobstbäume in Eibelshausen in der Dammstraße. Die Bäume befinden sich auf dem Grundstück in der Gemarkung Eibelshausen, Flur 17, Flurstück 127/12, „Dammstraße“. Das Grundstück befindet sich im Dorfkern von Eibelshausen und grenzt an die Dietzhölze an.

Die Patenschaft beinhaltet die fachgerechte Pflege der Obstbäume, sprich die regelmäßigen Schnitte der Bäume.

Im Gegenzug zur fachgerechten Pflege der Bäume durch den Paten erhält der Pate das alleinige Ernterecht an den Obstbäumen.

Die Patenschaft basiert auf dem Abschluss einer schriftlichen Pflegevereinbarung in der die kostenfreie Pflegezusage und das Ernterecht vereinbart werden.

Interessierte Privatpersonen, Vereine oder Gruppen können sich bei der Gemeindeverwaltung Eschenburg bei Herrn Treupel in der Bauverwaltung, Nassauer Straße 11, 35713 Eschenburg-Eibelshausen, Tel: 02774/915-106, E-Mail: t.treupel@eschenburg.de, melden.

Patensuche für ein Obstbaumstück“Habachsrain“

Patensuche für ein Obstbaumstück der Gemeinde Eschenburg in Eibelshausen im Gemarkungsbereich „Habachsrain“

 

Die Gemeinde Eschenburg sucht einen Paten für ein gemeindeeigenes Obstbaumstück in der Gemarkung Eibelshausen, Flur 10, Flurstück 24, Gemarkungsbereich „Habachsrain“. Das Grundstück befindet sich in unmittelbare Nähe zum Sportplatz Eibelshausen und ist gut erschlossen.

Es handelt sich um ein Obstbaumstück mit 5 Apfelbäumen.

Die Patenschaft beinhaltet die fachgerechte Pflege der Obstbäume, sprich die regelmäßigen Schnitte der Bäume.

Im Gegenzug zur fachgerechten Pflege der Bäume durch den Paten erhält der Pate das alleinige Ernterecht an den Obstbäumen.

Die Patenschaft basiert auf den Abschluss einer schriftlichen Pflegevereinbarung in der die kostenfreie Pflegezusage und das Ernterecht vereinbart wird.

Interessierte Privatpersonen, Vereine oder Gruppen können sich bei der Gemeindeverwaltung Eschenburg bei Herrn Treupel in der Bauverwaltung, Nassauer Straße 11, 35713 Eschenburg-Eibelshausen, Tel: 02774/915-106, E-Mail: t.treupel@eschenburg.de, melden.

Gedenkfeier der Gemeinde Eschenburg zum Volkstrauertag 2019

Volkstrauertag Fahnen Halbmast

Gedenkfeier der Gemeinde Eschenburg

zum Volkstrauertag im Ortsteil Hirzenhain 

 

 

Die Gedenkfeier der Gemeinde Eschenburg zum Volkstrauertag findet am Sonntag, den 17. November 2019, um 14:00 Uhr, auf dem Friedhof in Hirzenhain beim Ehrenmal statt. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Friedhofskapelle statt.

Alle Eschenburger sind hierzu herzlich eingeladen.

 

Programm

 

  1. Vortrag des Posaunenchors der ev. Kirchengemeinde Hirzenhain

Intrade zu „Ist Gott für mich so trete“ – Magdalene Schauß-Flake

 

  1. Begrüßung durch Bürgermeister Götz Konrad

 

  1. Liedvortrag des MGV „Sangesfreude“ Hirzenhain

„Von guten Mächten“ – Othmar Kist

 

  1. Andacht und Gebet durch Pfarrer Michael Brück, ev. Kirchengemeinde Hirzenhain

 

  1. Liedvortrag des MGV „Sangesfreude“ Hirzenhain

„Selig sind die Toten“ – Julius Wengert

 

  1. Ansprache des Bürgermeisters

 

  1. Kranzniederlegung und Totenehrung

Begleitung durch den Posaunenchor „Ich hatt‘ einen Kameraden“ –

Friedrich Silcher

 

  1. Vortrag des Posaunenchors

„Es wolle Gott uns gnädig sein“ – Hans Leo Haßler

 

Kranzniederlegungen finden in den einzelnen Ortsteilen statt:

 

10:45 Uhr      Wissenbach, Ehrenmal Friedhof

11:30 Uhr      Eibelshausen, An der Friedhofshalle

12:00 Uhr      Eiershausen, „Alter Friedhof“

13:00 Uhr      Simmersbach, An der Friedhofshalle

15.30 Uhr      Roth