Tag Archive: KKED

Bis 11. Dezember KKED unterstützen für Neustart zum Jahres-Auftakt

KKED Logo Kulturkreis

Bis 11. Dezember KKED unterstützen für Neustart zum Jahres-Auftakt

Mit dem Neustart zum neuen Jahr hat sich der Kulturkreis Eschenburg-Dietzhölztal beworben beim Wettbewerb „Unsere Heimat nachhaltig gestalten“, bei dem man bis 11. Dezember bei der Sparkasse Dillenburg (www.region-bewegen.de/spk-dillenburg) online abstimmen kann. Seitdem der KKED nur noch von der Gemeinde Eschenburg dauerhaft gefördert wird mit 100 € jährlich, werden Sponsoren und Spender gesucht. Um den Jahres-Auftakt und einen Erfahrungs-Austausch am 5. Januar kostenfrei zu ermöglichen, hat der KKED sich beim Nachhaltigkeits-Wettbewerb beworben.

Für 5. Januar ist wieder ein Jahres-Auftakt um 18 Uhr in der Johanneskapelle (Hauptstraße 47, Ewersbach) geplant. Für einen Neustart haben sich zwei bewährte Musiker bereits angesagt: Michael „Öli“ Müller und Peter Schneider gastieren dann mit Blues und Gitarren. Der Eintritt ist frei.

Neustart im Mai 2023: Der Vorstand des KKED (von links) Götz Konrad, Anuschka Schaffner, Rosemarie Aktories, Ulrich Lehmann, Waltraud Baron, Andrea Rink, Peter Erbert und Kai Uwe Schöler.

Der Kulturkreis Eschenburg-Dietzhölztal (KKED) hat im Mai mit der Neuwahl eines Vorstandes den Neustart geschafft. Den Vorstand bilden Vorsitzender Götz Konrad, sein Stellvertreter Kai Uwe Schöler, Schriftführerin Anuschka Schaffner, Kassierer Ulrich Lehmann sowie die Beisitzer Beate Kunz, Andrea Rink, Rosemarie Aktories, Peter Erbert und Waltraud Baron. Der KKED ist im Internet unter der Adresse www.kked.de zu finden und über die E-Mail-Adresse info@kked.de zu erreichen.

Auch Ansprechpartner an der Abendkasse: Kulturkreis erinnert an Ernst-Günter Brössel

KKED Logo Kulturkreis

Logo Kulturkreis
Auch Ansprechpartner an der Abendkasse: Kulturkreis erinnert an Ernst-Günter Brössel

Ernst-Günter Brössel
Trauer um Ernst-Günter Brössel

Er war eigentlich der stille und stete Macher im Hintergrund, gab aber auch den Reiseleiter. Spätestens das nächste Neujahrskonzert mit dem Johann-Strauß-Orchester in Wiesbaden war für ihn ein fester Termin. Und den galt es zu organisieren. Am besten mit einem Bus und möglichst vielen Menschen hinfahren, war die Vision. Und Kultur gemeinsam erlebbar machen die Mission. „Der Begriff ,Kulturfreund‘ charakterisiert ihn treffend“, sagt Götz Konrad über Ernst-Günter Brössel. Der langjährige “Kassenverwalter“, wie er sich selbst nannte, ist gestorben im Alter von 90 Jahren.

Brössel war seit dem Gründungsjahr des Kulturkreises Eschenburg-Dietzhölztal 1989  Mitglied. Seit 1999 wirkte er im Vorstand auf vielen Positionen mit: Die meiste Zeit als Kassenverwalter, Geschäftsführer, Organisator und Reiseleiter. Viele Theater- und Konzertfahrten hat er organisiert, war zugleich auch immer Ansprechpartner an der Abendkasse und meistens der erste auch beim Aufräumen.

„Kultur für alle – wir haben durch Akteure wie ihn auch die Kultur aufs sprichwörtliche Land holen können“, sagte Vize-Vorsitzende Rosemarie Aktories. 2018 hat der Kulturkreis Eschenburg-Dietzhölztal Ernst-Günter Brössel zum Ehrenmitglied des Vorstands ernannt und auch den Kontakt gehalten, als er am 22.12.2020 im Altenheim „Haus Elisabeth“ 90 Jahre alt wurde. „Der Begriff ‚Kulturfreund‘ bekommt in ihm ein menschliches Antlitz. Erst-Günter Brössel bleibt uns in guter Erinnerung“, sagt KKED-Vorsitzender Götz Konrad.

 Macher in der Mitte (von links): Am 27. März 2012 stellen sich Vorsitzender Götz Konrad, Stellvertreterin Rosemarie Aktories, Irene Hermann, Karin    Reeh, Ernst-Günter Brössel (verstorben), Albert Supp (verstorben), Wolfgang Schult, Christine Schinner und Ehrenvorsitzender Otto F. Schlemper nach der Wahl zum Vorstands-Foto.
Macher in der Mitte (von links): Am 27. März 2012 stellen sich Vorsitzender Götz Konrad, Stellvertreterin Rosemarie Aktories, Irene Hermann, Karin    Reeh, Ernst-Günter Brössel (verstorben), Albert Supp (verstorben), Wolfgang Schult, Christine Schinner und Ehrenvorsitzender Otto F. Schlemper nach der Wahl zum Vorstands-Foto.

 

 

Kulturkreis kann erst nach Corona planen

KKED Logo Kulturkreis

Seit einem Jahr ruht auch beim Kulturkreis Eschenburg-Dietzhölztal die Vereinsarbeit.  „Wer keine Ruhe gibt, sind das Finanzamt und das Transparenzregister“, beschwert sich Vorsitzender Götz Konrad. Während das Transparenzregister für die zurückliegenden drei Jahre eine Gebühr verlangt für die Eintragung des eingetragenen Vereins bei dem ihm bislang unbekannten Transparenzregister, wollte das Finanzamt die Vereins-Finanzen der Jahre 2017 bis 2019 transparent erklärt haben.

Das Procedere unter Pandemie-Bedingungen war für Kassierer Günter Ciliox dann der letzte Anlass, sein Amt abzugeben. Eigentlich hatte er zur Mitgliederversammlung einen Nachfolger gesucht, aber das Jahrestreffen ist wegen Corona auch abgesagt worden. Die Nachfolger-Suche geht weiter. Dem Kassierer wird für seine guten Dienste gedankt.

„Wir können erst wieder sinnvoll planen, wenn die Schutzimpfung durch ist“, hat der Vorstand des KKED nun in einer Video-Konferenz beschlossen. Darunter fällt das Mundart-Konzert mit „Meelstaa“, das zunächst in den Mai verschoben wurde, aber auch alles Weitere.

Über die Internetseite www.kked.de und die Plattform Facebook hält der Kulturkreis auf dem Laufenden und kommt bei Bedarf wieder per Video-Konferenz zusammen.