Tag Archive: Ausbildung

Ausbildung mit Zukunft: Wir bilden in fünf Berufen aus

Logo Eschenburg Ausbildung

In der Ausbildung liegt die Zukunft. Für die eigene Personalentwicklung will die Gemeinde Eschenburg von 2020 bis 2024 in jedem Jahr eine neue Ausbildung für den Beruf der Verwaltungsfachangestellten beginnen.

Weitere Ausbildungs-Berufe bei der Gemeinde oder den Verbänden (derzeit ohne Ausschreibung) sind:

Kontakt: Fragen und Bewerbungen zur Ausbildung und Stellenausschreibungen bei der Gemeinde Eschenburg gerne per E-Mail an die Adresse jobs@eschenburg.de

Die Ausbildungs-Berufe stellen wir mit kurzen Filmen vor auf dem YouTube-Kanal der Gemeinde Eschenburg:

Ausbildungsplatz 2022 für den Beruf „Forstwirt/in“ zu besetzen

Logo Eschenburg Ausbildung

Auszubildende(n) Forstwirt*in (m/w/x)

Sie sind motiviert, zuverlässig, leistungsbereit und arbeiten gerne in der freien Natur?

Dann bewerben Sie sich für eine Berufsausbildung zur/m Forstwirt/in bei der Gemeinde Eschenburg!

Die Gemeinde Eschenburg bietet Ihnen die Möglichkeit einer interessanten Berufsausbildung mit attraktiver Ausbildungsvergütung in einem spannenden und abwechslungsreichen beruflichen Umfeld.

Dazu bringen Sie folgende Anforderungen mit:

  • mindestens einen guten Hauptschulabschluss
  • gute Deutsch- und Mathematik-Kenntnisse
  • technisches Interesse und Verständnis
  • körperliche Belastbarkeit
  • handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Interesse an Natur- und Umweltschutz
  • gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe
  • Freude an körperlicher Arbeit im Freien

Interessiert?

Dann reichen Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen
– bevorzugt per E-Mail – bis spätestens 29.11.2021 adressiert an den
Gemeindevorstand der Gemeinde Eschenburg, Nassauer Straße 11, 35713 Eschenburg ein.

Bewerber/innen mit einer Schwerbehinderung werden entsprechend den Vorgaben des SGB IX berücksichtigt.

Weitere Fragen beantworten Herr Schwehn sowie Frau Burbach, Personalverwaltung
unter der Rufnummer 02774 915-305 oder -306. E-Mail: (b.schwehn@eschenburg.de; j.burbach@eschenburg.de)

10. Energie-Messe in Eschenburg: Aussteller jetzt schnell anmelden

04Wieder in der Mehrzweckhalle in Wissenbach wie zuletzt 2019 oder virtuell – die 10. Energie-Messe in Eschenburg wird am 6. und 7. November stattfinden.

10. Energie-Messe in Eschenburg: Aussteller jetzt noch schnell anmelden

Am 6. und 7. November soll die 10. Energie-Messe in Eschenburg stattfinden. Jeweils von 11 bis 17 Uhr und in der Mehrzweckhalle in Wissenbach (Forsthausstraße 22).  Auch die zehnte Auflage der Beratungs-Börse bietet wieder Lösungen für den Hausgebrauch, Tipps und Tricks fürs Sparen und Sanieren geboten.

In Eschenburg sind die Aktivitäten für Energiewende und Klimaschutz seit 2006 gewachsen, als die ersten Energie-Informations-Tage mit elf Ausstellern und vier Vorträgen zwischen Bürgerhaus und Rathaus starteten. Seitdem wurden mehr als 180 Vorträge, Exkursionen, Ausstellungen, Aktionen und Energiesprechstunden angeboten, wie auf der eigenen Internetseite www.endlich-energie.de berichtet wird.

„Ein gutes altes Sprichwort besagt, dass man zuerst vor der eigenen Haustür kehren soll, bevor man anderen Vorschriften macht. Genau das ist auch unser Ansatz bei so großen ,Baustellen‘ wie Energiewende und Klimaschutz“, sagt Bürgermeister Konrad. Die Wende für die eigenen vier Wände – das ist das Ziel der Energie-Messe in Eschenburg. Deshalb wird das Zukunftsthema Energie auch wieder mit Ausbildung gekoppelt. „Berufe mit Energie“ können dort vorgestellt werden. Elektriker, Dachdecker, Maurer, Schornsteinfeger, Heizungsbauer, Energieberater – viele Handwerks-Berufe haben tüchtig zu tun.

Energieberufe
Berufe mit Energie: Ausbildung soll wieder ein Schwerpunkt sein wie schon 2019.

Info: Ausschreibung und Anmeldeformular für Aussteller sind unter www.endlich-energie.de im Internet zu finden.

Energie-Messe 2019 mit Top-Thema Ausbildung

Jetzt Anmelden für „EM2019“

Messe-Macher (von links): Energieberater Bernd Schütz, Landrat Wolfgang Schuster, Bürgermeister Götz Konrad und LDK-Klimaschutzmanager Ingo Dorsten besprachen bei der jüngsten Beratungsbörse, wie 2019 das Thema Ausbildung Schwerpunkt in Eschenburg werden soll.(

Es ist noch über ein Jahr hin, aber Eschenburgs Bürgermeister Götz Konrad plant schon: Die 9. Energie-Messe in Eschenburg wird am 9. und 10. November 2019 jeweils von 11 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle in Wissenbach stattfinden – und sie soll erstmals als Schwerpunkt die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Branche und in der Region präsentieren.

„Der traditionelle Termin im Februar lag vor der Leitmesse, was die Heizungsbauer und -Hersteller hemmte“, blickt Konrad zurück. „Alle eint aber die Suche nach Nachwuchs und der Blick in die Keller zeigt, dass hier in den nächsten Jahrzehnten noch viel gute Arbeit geleistet werden kann, das hat Zukunft“, ergänzt Eschenburgs Bürgermeister.

Auf Initiative von Energieberater Bernd Schütz startete die Gemeinde 2006 die „kleine Messe der großen Möglichkeiten“. Meist um „Lösungen für den Hausgebrauch“ ging es auch bei den 130 Vorträgen und Exkursionen, die seitdem veranstaltet wurden. Ungezählte Ausstellungen hat die Hessische Energiesparaktion (HESA) ins Eschenburger Rathaus gebracht, wo sie mittlerweile sogar monatlich eine kostenlose Energiesprechstunde anbietet (jeweils 15 bis 18 Uhr am 20. August, 17. September, 22. Oktober, 19. November und 21. Januar, Voranmeldung per Telefon bei Energieberater Jürgen Kotz unter 0171 1183024.

Was 2006 mit elf Ausstellern und vier Vorträgen begann, hat mit rund 30 Akteuren und neun Vorträgen eine bedeutende Stellung eingenommen. „Und das ist zugleich Leistungsschau und Beratungsbörse: Die Experten von der Messe sind auch in der Woche danach zu finden und auf unserer Internetseite im Überblick zu haben“, sagt Bürgermeister Konrad.

Die Adresse www.endlich-energie.de ist Anlaufstelle und Drehscheibe, weshalb sie nun auch neu gestaltet wurde. Die Eschenburger Agentur Klank Media, die auch schon einen Film zur Energie-Messe produziert hat, baute das Portal von Grund auf neu. Auf der Internetseite können sich Interessenten jetzt schon Ausschreibung und Anmeldeformular für die „EM2019Eschenburg“ herunterladen. „Wichtiger noch als ein Stand oder Vortrag wird diesmal ein Beitrag zum Thema „Ausbildung“ sein, meint Konrad. „Und wenn wir wie bei einer Modenschau nur mal die regionalen Ausbildungsberufe über den Laufsteg schicken, werden wir staunen, was die Region alles zu bieten hat“, ist sich der Messe-Macher sicher. Warum hängt sich die Gemeinde Eschenburg so ins Thema rein? „Energie-Handwerk hat Zukunft und bringt die Wende für die eigenen vier Wände“, sagt Konrad.

Kontakt: Eschenburgs Energie-Aktivitäten finden sich unter www.endlich-energie.de im Internet und unter „energie.eschenburg“ bei Facebook. Per E-Mail an energie@eschenburg.de läuft der Kontakt ins Rathaus.