Zum Artikel Springen

Zum Inhalt Springen
MENUMENU
  • Die GemeindeLeben in Eschenburg
    • Gemeinde und Geschichte
    • Statistische Daten
    • Orte
      • Eibelshausen
      • Eiershausen
      • Hirzenhain
      • Roth
      • Simmersbach
      • Wissenbach
    • Kinderbetreuung
    • Schulen
    • Medizinische Versorgung
    • Bürgerhäuser
    • Kirche und Freikirchen
    • Wertstoffhof
    • Ortsgerichte
    • Anfahrt und Lage
    • Schiedsmann
    • Partnergemeinden
    • Stiftung für Eschenburg
    • Markt
    • Wochenzeitung
  • AktuellesAus dem Rathaus
  • Im RathausBürgerinformationen
    • Online-Portal
    • Formulare & Downloads
    • Ansprechpartner – Rathaus
    • KFZ Zulassung
    • Wunschkennzeichen / Onlinefunktionen
    • Wichtige Telefonnummern
    • Öffnungszeiten
    • Gemeindemediothek
    • Gemeindewerke
    • Satzungen
    • Brief und E-Mail
    • Kümmerkasten
    • Stellenausschreibungen (1)
  • PolitikGremien & Wahlen
    • Gremien
    • Wahlen
  • Leben & WohnenBauen und Familie
    • Standort Eschenburg
    • Bauen ohne Ballast
    • Baugrundstücke
      • Hirzenhain Bussardstraße
      • Eibelshausen Dombachseite Nr. 2
      • Simmersbach Wohnbaugrundstücke
      • Baugebiet Hainbuchenstraße
    • Bauleitplanung
      • Bebauungspläne
    • Bürgerfotos
    • Anfahrt und Lage
  • Freizeit & TourismusAktives Eschenburg
    • Veranstaltungskalender
    • Lahn-Dill-Bergland
    • Wanderwege
    • Hirzenhainer Höhenflug
    • Rothaarsteig
    • Unterkünfte
    • Regionalmuseum Eschenburg
    • Kulturkreis
    • Freizeitbad Panoramablick
    • Planetenlehrpfad
    • Links aus Eschenburg
    • Vereine
    • Jugendtaxi
Sie sind hier: Home » Bürgerinformationen » Achtung! Wiedereröffnung Hallenbad verschiebt sich auf den 25.11.19!
14. November 2019
Swen Hein
Bürgerinformationen Keine Kommentare
Logo Freizeitbad

Die Wiedereröffnung nach der jährlichen Wartung des Freizeitbades Panoramablick verschiebt sich leider um eine Woche auf den 25.11.19.

Wir bitten um Verständnis!

 

Beitragsnavigation

Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 06.11.2019
Bericht des Gemeindevorstandes zur Sitzung der Gemeindevertretung am 14.11.2019

Aktuelles

  • Ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter gesucht

    Ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter gesucht

    23. März 2023
  • Gottesdienste in Eschenburg – Truestory startet in Eibelshausen

    Gottesdienste in Eschenburg – Truestory startet in Eibelshausen

    21. März 2023
  • Zukunft für Zukunfts-Berufe: Heute im Bildungsausschuss des Kreistages

    Zukunft für Zukunfts-Berufe: Heute im Bildungsausschuss des Kreistages

    21. März 2023
  • Bürger-Forum online: „Mehr Spielplätze“ am 29. März und „Zukunft für Zukunfts-Berufe“ 26. April

    Bürger-Forum online: „Mehr Spielplätze“ am 29. März und „Zukunft für Zukunfts-Berufe“ 26. April

    20. März 2023
  • Benefiz-Konzert für Bürgerstiftung am 18. März in der Holderbergschul-Aula

    Benefiz-Konzert für Bürgerstiftung am 18. März in der Holderbergschul-Aula

    17. März 2023

Wo gibt es freie Kita-Plätze?

Wahl 2018

Unsere Kita-Ampel gibt den Überblick mit einem Klick

Busfahrpläne Busfahrpläne Wahl

Kontakt:
Gemeindevorstand der
Gemeinde Eschenburg
Nassauer Straße 11
35713 Eschenburg

Tel.: +49 (0) 2774 / 915 – 0
Fax: +49 (0) 2774 / 915 – 310

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Gemeinde Eschenburg ist bemüht, ihre Internetseite im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit (Stand: 01.03.2021) gilt für die aktuell im Internet erreichbare Version dieser Website (www.eschenburg.de).

Barriere melden! Feedback zur Barrierefreiheit

Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.eschenburg.de aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür folgende E-Mail-Adresse: info@eschenburg.de.

Sie können uns auch per Post oder telefonisch kontaktieren:

Gemeinde Eschenburg
Nassauer Straße 11
35713 Eschenburg

Telefon: 02774/915-0, (montags bis freitags von 8:30-15:30 Uhr)
Fax:        02774/915-310

Schlichtungsverfahren

Beim Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen gibt es eine Schlichtungsstelle gemäß § 16 BGG. Die Schlichtungsstelle hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes zu lösen.

Sie können die Schlichtungsstelle einschalten, wenn Sie mit den Antworten aus der oben genannten Kontaktmöglichkeit nicht zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das Ziel, mit Hilfe der Schlichtungsstelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden.

Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Sie brauchen auch keinen Rechtsbeistand.

Auf der Internetseite der Schlichtungsstelle finden Sie alle Informationen zum Schlichtungsverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Schlichtungsverfahren abläuft und wie Sie den Antrag auf Schlichtung stellen. Sie können den Antrag auch in Leichter Sprache oder in Deutscher Gebärdensprache stellen.

Sie erreichen die Schlichtungsstelle unter folgender Adresse:

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Telefon: 030 18 527-2805
Fax: 030 18 527-2901
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de

 

 

 

 

Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn SIe diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}