Tag Archive: Gemeindevertretung

Gremien formieren sich neu in Eschenburg und im Internet

Erste Sitzung der neuen Gemeindevertretung: Einzig Hans-Otto Hermann (links) durfte am Mikrofon die Maske abnehmen, nachdem er zum Vorsitzenden gewählt worden war und an seinem Platz genügend Abstand zum „Parlament“ hatte.

Gremien formieren sich neu in Eschenburg und im Internet

Erste Sitzung der neuen Gemeindevertretung: Einzig Hans-Otto Hermann (links) durfte am Mikrofon die Maske abnehmen, nachdem er zum Vorsitzenden gewählt worden war und an seinem Platz genügend Abstand zum „Parlament“ hatte.

Erste Sitzung der neuen Gemeindevertretung: Einzig Hans-Otto Hermann (links) durfte am Mikrofon die Maske abnehmen, nachdem er zum Vorsitzenden gewählt worden war und an seinem Platz genügend Abstand zum „Parlament“ hatte.In Eschenburg ist man sich schnell einig: Die erste Sitzung der Gemeindevertretung hat 51 Minuten gedauert, auch wenn 17 Tagesordnungspunkte abzuarbeiten waren. In die Mehrzweckhalle mussten die am 14. März gewählten Gemeindevertreter ausweichen und mit Maske und Schnelltest für Sicherheit vor Corona sorgen. Einzig Hans-Otto Hermann durfte am Mikrofon die Maske abnehmen, nachdem er zum Vorsitzenden gewählt worden war und an seinem Platz genügend Abstand zum „Parlament“ hatte.

Bürgermeister Götz Konrad eröffnete die Sitzung und wies darauf hin, dass in einer Gemeinde alle Gremien zur Exekutiven gehören. Und wenn die Gemeindevertretung aus ihrer Mitte heraus einen Gemeindevorstand bestimmt, wäre dies keine Trennung in „Regierung“ und „Parlament“. Konrad: „Wir alle vertreten die Gemeinde Eschenburg!“

Ähnlich warb Walter Jank, geboren am 5. Januar 1944 in Petschau an der Tepl, als Altersvorsitzender um Zusammenhalt der Gremien, ehe er die einmütige Wahl des neuen Vorsitzenden abnahm, der auch der „alte“ ist.

In den Gemeindevorstand wählte die Gemeindevertretung Jürgen Krüll, Hugo Wege, Collin Wilczek, Dirk Haas, Ulrich Heinz, Jacob Manderbach und Reiner Schwehn. Mit den „Nachrückern“ formierte sich die Gemeindevertretung mit gleicher Sitzverteilung, wobei die 15 Mitglieder der CDU-Fraktion neuerdings von Leo Müller angeführt werden. Dr. Paul Cyris ist weiterhin Vorsitzender der SPD-Fraktion (10 Sitze), und Rainer Stücher bleibt Chef der 5 FWG-Leute.

Auf der Internetseite www.eschenburg.de wird der Punkt „Politik“ neu gestaltet, wo neben den Wahlen auch bald die Gremien neu formiert erscheinen: Die Gemeinde Eschenburg führt gerade ein Ratsinformations-System ein, das die ganze Beratungsfolge digitalisieren soll und auch den Bürgern erleichtern soll, die Sitzungen, Beschlüsse und Protokolle leichter zu verfolgen.

Noch laden wir zu den Sitzungen ein über die Wochenzeitung und hier über „Politik und Gremien“ auf der Seite „Aktuelles“.

Alle Wahlen in Eschenburg und deren Ergebnisse lassen sich über den Votemanager hier nachschlagen.

 

Kommunalwahl am 14.03.2021: Briefwahl besorgen

Logo Wahlen

Kommunalwahl am 14.03.2021

Am 14.03.2021 sind in Eschenburg über 8.000 Wähler*innen zur Kommunalwahl aufgerufen. Noch bis Freitag (12. März) um 13.00 Uhr können online, per E-Mail und auch persönlich Wahlscheine im Rathaus, Zimmer 1.06 (Einwohnermeldeamt), beantragt werden können. In dringenden Fällen (z. B. plötzliche Erkrankung) können die Briefwahlunterlagen außerdem auch noch

  • am Samstag, den 13.03.2021, in der Zeit von 11.00 – 12.00 Uhr, und
  • am Sonntag, den 14.03.2021, in der Zeit von 8.00 – 15.00 Uhr,
    im Rathaus (Zimmer 1.01) beantragt werden. Vorzulegen ist die Wahlbenachrichtigung, die auf der Rückseite unbedingt vom Antragsteller auszufüllen ist sowie eine Vollmacht für den Abholer.

Die Wahlbenachrichtigungen enthalten auch die Adresse des jeweils zuständigen Wahllokals, das am Wahlsonntag (14. März) in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr zur persönlichen Stimmabgabe aufgesucht werden kann. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie werden in den Wahllokalen diverse Hygiene-Maßnahmen ergriffen, um Infektionsgefahren zu senken.

Bis dahin bietet die Briefwahl eine mögliche Alternative. Sie können ganz einfach bequem zuhause abstimmen. Die Briefwahlunterlagen können Sie kontaktlos beantragen

In begründeten Einzelfällen ist auch eine sofortige Stimmabgabe im Rathaus möglich. Um telefonische Absprache unter der Nummer 02774 / 915-225 wird gebeten.

Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der vorliegenden Wahlbenachrichtigung.

Sie müssen nicht persönlich ins Rathaus kommen, um Briefwahl zu beantragen. Schriftliche Anträge können gerne in den Briefkasten am Haupteingang des Rathauses eingeworfen werden. Die Wahlunterlagen erhalten Sie umgehend auf dem Postweg.

Auf dem Postweg können Sie die Briefwahl-Unterlagen auch kostenfrei wieder an die Gemeinde Eschenburg zurückschicken. Sie können den Umschlag auch im Rathaus-Briefkasten einwerfen oder im nächsten Wahllokal abgeben. Wichtig ist, dass wir nur die Stimmen zählen können, die am 14. März um 18 Uhr im Rathaus sind. Bis etwa 15 Uhr können Sie die Briefwahlunterlagen auch in einem unserer Wahllokale abgeben.

Bei der Wahl der Gemeindevertretung können Sie 31 Stimmen vergeben, für Ihren Ortsbeirat 5 Stimmen und für den Kreistag des Lahn-Dill-Kreises 81 Stimmen. Das geht bei der Briefwahl bis zum 14. März bequem von zuhause aus. Wichtig ist, dass Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.