Neben Tipps und Tricks fürs Sanieren und Sparen geht es bei der „kleinen Messe der großen Möglichkeiten“ verstärkt um „Berufe mit Zukunft“ gehen.
Am 11. und 12. November steigt die elfte Auflage der Beratungsbörse (jeweils 11 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle). Aussteller, Ausbilder und Referenten können sich anmelden. Mehr Informationen unter www.endlich-energie.de im Internet.
Kleine Messe der großen Möglichkeiten: Zur Energie-Messe nach Eschenburg kommen junge Familien, die ein Haus bauen oder sanieren wollen – deshalb ist die Beratungsbörse „familienfreundlich“. (Foto: Götz Konrad)
Vor Unternehmens- und Wirtschaftsvertreter wirbt Bürgermeister Götz Konrad dafür, bei der Energie-Messe in Eschenburg für Zukunfts-Berufe zu werben. „Wenn Sie Familien erreichen wollen, bevor sich die Eltern für das Kind Abitur ohne Aussichten und Ambitionen in den Kopf gesetzt haben, erreichen wir mit unserer Beratungs-Börse vor allem junge Familien, die ein Haus bauen oder sanieren wollen“, so der Rathaus-Chef. Neben Tipps und Tricks fürs Sanieren und Sparen geht es bei der „kleinen Messe der großen Möglichkeiten“ verstärkt um die E-Berufe, mit denen Energiewende und Klimaschutz gelingen können. Am 11. und 12. November steigt die elfte Auflage der Beratungsbörse (jeweils 11 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle). Aussteller, Ausbilder und Referenten können sich anmelden. Mehr Informationen unter www.endlich-energie.de im Internet.
Messe-Macher (von links): Energieberater Bernd Schütz, Landrat Wolfgang Schuster, Bürgermeister Götz Konrad und LDK-Klimaschutzmanager Ingo Dorsten besprachen bei der jüngsten Beratungsbörse, wie 2019 das Thema Ausbildung Schwerpunkt in Eschenburg werden soll.(
Es ist noch über ein Jahr hin, aber Eschenburgs Bürgermeister Götz Konrad plant schon: Die 9. Energie-Messe in Eschenburg wird am 9. und 10. November 2019 jeweils von 11 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle in Wissenbach stattfinden – und sie soll erstmals als Schwerpunkt die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Branche und in der Region präsentieren.
„Der traditionelle Termin im Februar lag vor der Leitmesse, was die Heizungsbauer und -Hersteller hemmte“, blickt Konrad zurück. „Alle eint aber die Suche nach Nachwuchs und der Blick in die Keller zeigt, dass hier in den nächsten Jahrzehnten noch viel gute Arbeit geleistet werden kann, das hat Zukunft“, ergänzt Eschenburgs Bürgermeister.
Auf Initiative von Energieberater Bernd Schütz startete die Gemeinde 2006 die „kleine Messe der großen Möglichkeiten“. Meist um „Lösungen für den Hausgebrauch“ ging es auch bei den 130 Vorträgen und Exkursionen, die seitdem veranstaltet wurden. Ungezählte Ausstellungen hat die Hessische Energiesparaktion (HESA) ins Eschenburger Rathaus gebracht, wo sie mittlerweile sogar monatlich eine kostenlose Energiesprechstunde anbietet (jeweils 15 bis 18 Uhr am 20. August, 17. September, 22. Oktober, 19. November und 21. Januar, Voranmeldung per Telefon bei Energieberater Jürgen Kotz unter 0171 1183024.
Was 2006 mit elf Ausstellern und vier Vorträgen begann, hat mit rund 30 Akteuren und neun Vorträgen eine bedeutende Stellung eingenommen. „Und das ist zugleich Leistungsschau und Beratungsbörse: Die Experten von der Messe sind auch in der Woche danach zu finden und auf unserer Internetseite im Überblick zu haben“, sagt Bürgermeister Konrad.
Die Adresse www.endlich-energie.de ist Anlaufstelle und Drehscheibe, weshalb sie nun auch neu gestaltet wurde. Die Eschenburger Agentur Klank Media, die auch schon einen Film zur Energie-Messe produziert hat, baute das Portal von Grund auf neu. Auf der Internetseite können sich Interessenten jetzt schon Ausschreibung und Anmeldeformular für die „EM2019Eschenburg“ herunterladen. „Wichtiger noch als ein Stand oder Vortrag wird diesmal ein Beitrag zum Thema „Ausbildung“ sein, meint Konrad. „Und wenn wir wie bei einer Modenschau nur mal die regionalen Ausbildungsberufe über den Laufsteg schicken, werden wir staunen, was die Region alles zu bieten hat“, ist sich der Messe-Macher sicher. Warum hängt sich die Gemeinde Eschenburg so ins Thema rein? „Energie-Handwerk hat Zukunft und bringt die Wende für die eigenen vier Wände“, sagt Konrad.
Kontakt: Eschenburgs Energie-Aktivitäten finden sich unter www.endlich-energie.de im Internet und unter „energie.eschenburg“ bei Facebook. Per E-Mail an energie@eschenburg.de läuft der Kontakt ins Rathaus.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn SIe diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.