Zum 12. Mal lädt die Gemeinde Eschenburg ein zur Energie-Messe. Am 8. und 9. November 2025 jeweils von 11 bis 17 Uhr gibt es in und an der Mehrzweckhalle (Forsthausstraße 33) Info-Stände, Vorträge und Berufe von A-Z.
Am 9. November ist in Eschenburg auch „verkaufsoffener Sonntag“ (13-18 Uhr).
Sie wollen als Akteur und Aussteller mitmachen? Dann schauen Sie unter www.endlich-energie.de nach, wo alle Infos zu finden sein werden oder schreiben an energie@eschenburg.de eine E-Mail.
Zum 12. Mal lädt die Gemeinde Eschenburg ein zur Energie-Messe. Am 8. und 9. November 2025 jeweils von 11 bis 17 Uhr gibt es in und an der Mehrzweckhalle (Forsthausstraße 33) Info-Stände, Vorträge und Berufe von A-Z.
Sie wollen als Akteur und Aussteller mitmachen? Dann schauen Sie unter www.endlich-energie.de nach, wo alle Infos zu finden sein werden oder schreiben an energie@eschenburg.de eine E-Mail.
11. Energie-Messe in Eschenburg: Aussteller und Ausbilder schnell anmelden – Es geht um Berufe mit Zukunft
Wieder in der Mehrzweckhalle in Wissenbach wie zuletzt 2019 oder virtuell – die 10. Energie-Messe in Eschenburg wird am 11. und 12. November stattfinden.
Bei der zehnten Auflage gab es noch Auflagen wegen Corona – bei der 11. Energie-Messe in Eschenburg können wir die Maske fallen lassen. Mehr denn je ist die Frage zielführend: Wer bringt die Energie-Wende eigentlich in die eigenen vier Wände? Neben Tipps und Tricks fürs Sanieren und Sparen geht es bei der „kleinen Messe der großen Möglichkeiten“ verstärkt um „Berufe mit Zukunft“. Am 11. und 12. November steigt die elfte Auflage der Beratungsbörse (jeweils 11 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle). Aussteller, Ausbilder und Referenten können sich anmelden. Bürgermeister Götz Konrad plant gerade die Vorträge und hätte gerne als neuen Baustein ein Bühnenprogramm, bei dem Berufe mit Zukunft „auf den Laufsteg“ gebracht werden.
„Von mir aus kann das hier von A wie Altenpfleger bis Z wie Zerspanungsmechaniker gehen“, sagt der Rathaus-Chef. Aus der Erfahrung von zehn Energie-Messen in Eschenburg sieht Bürgermeister Konrad die Energie-Messe in Eschenburg als ideale Plattform, Berufe vorzustellen: „Hierher kommen junge Familien, die diesen Themen gegenüber aufgeschlossen sind“.
„Was kann ich tun im eigenen Haus? Was können wir gemeinsam anpacken? Diese beiden Fragen waren vielleicht noch nie so richtig und wichtig wie heute“, sagt Bürgermeister Konrad. „Deshalb machen wir in Eschenburg die Energie-Messe!“ Mehr Informationen unter www.endlich-energie.de im Internet. Anmeldung an energie@eschenburg.de per E-Mail und Anfragen an Bürgermeister Konrad (buergermeister@eschenburg.de).
Kleine Messe der großen Möglichkeiten: Zur Energie-Messe nach Eschenburg kommen junge Familien, die ein Haus bauen oder sanieren wollen – deshalb ist die Beratungsbörse „familienfreundlich“. (Foto: Götz Konrad)
Vor Unternehmens- und Wirtschaftsvertreter wirbt Bürgermeister Götz Konrad dafür, bei der Energie-Messe in Eschenburg für Zukunfts-Berufe zu werben. „Wenn Sie Familien erreichen wollen, bevor sich die Eltern für das Kind Abitur ohne Aussichten und Ambitionen in den Kopf gesetzt haben, erreichen wir mit unserer Beratungs-Börse vor allem junge Familien, die ein Haus bauen oder sanieren wollen“, so der Rathaus-Chef. Neben Tipps und Tricks fürs Sanieren und Sparen geht es bei der „kleinen Messe der großen Möglichkeiten“ verstärkt um die E-Berufe, mit denen Energiewende und Klimaschutz gelingen können. Am 11. und 12. November steigt die elfte Auflage der Beratungsbörse (jeweils 11 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle). Aussteller, Ausbilder und Referenten können sich anmelden. Mehr Informationen unter www.endlich-energie.de im Internet.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn SIe diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.