Mundart-Festival in der Mehrzweckhalle

Festival und „Platt-Form“: MundART will Hessens Vielfalt zum Klingen bringen

 

Eschenburg – Ein Wiederhören mit „Fäägmeel“ und viel Dialekt von Dietzhölze und Dill gibt es am Samstag (14. September) in Eschenburg beim ersten hessenweiten Mundart-Festival.

Los geht es um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Wissenbach (Forsthausstraße 22). Einlass und Essen gibt es dort bereits ab 18 Uhr. Veranstalter vor Ort ist der Kulturkreis Eschenburg-Dietzhölztal (KKED), der in der Vergangenheit kleinere Plattschwätzer-Veranstaltungen bestrittet hat, und nun mit anderen Akteuren die Initiativen bündeln will: Der gemeinsam gegründete „MundART – der Dialekt-Dachverband in Hessen“ soll Hessens Vielfalt zum Klingen bringen. Weil immer die Akteure vor Ort unterstützt und vernetzt werden sollen, nimmt dieser Dachverband bewusst keine einzelnen Menschen als Mitglied auf, sondern nur juristische Personen wie Vereine, Firmen und Kommunen. Aus dem Dillgebiet zählen neben dem KKED auch der Heimatverein Eibach und die Stadt Haiger als erste Kommune zu den Mitgliedern des Dialekt-Dachverbands.

Beim MundART-Festival am 14. September gibt es im Kern ein Wiederhören mit Siegward Roth (Lesung) und Berthold Schäfer (Lieder), die mit Ausschnitten aus ihrem Programm „Fäägmeel – e Geschicht fier sich“ an die Mundart-Pioniere erinnern. Auf der Bühne wechseln sich sodann die Mundart-AG der Grundschule Frohnhausen, die „Ourewäller Hartriel“ Peter Roßmann und Karl-Heinz Hach aus Modautal, das Multitalent Peter Dotterweich aus Reinheim-Ueberau, das Hinterländer Duo Otto Uhsat und Manfred Herrmann, vom Westerwald Angelika Haust, die „Wäller Hofsänger“ und die „Stockbirnscher“ aus Mengerskirchen sowie aus Herborn die Jugendfreunde Thomas Jopp und Edwin Panz ab. Eindrücke zur nächsten landesweiten Aktion „Schatzsucher“ sowie Informationen der Akteure und Vereine werden im hinteren Teil der Halle bei einem „Markt der Mundart-Möglichkeiten“ präsentiert.

Karten gibt es zum Preis von 5 € an der Abendkasse für Erwachsene. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Wer sich ein Ticket sichern will, kann es per E-Mail an die Adresse info@kked.de reservieren und bis 18:30 Uhr an der Abendkasse abholen.

Info: Informationen über den Dialekt-Dachverband gibt es unter www.mundart-hessen.de im Internet. „Das ist im wahren Wortsinn eine Platt-Form“, sagt Vorsitzender Götz Konrad.

Revue des rollenden R: Thomas Jopp und Edwin Panz gehören am Samstag wieder zu den Akteuren auf der Bühne. Das MundART-Festival startet erstmals hessenweit.